Naturschutzrecht

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Naturschutzrecht" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Das Naturschutzrecht soll insbesondere das Leben der Pflanzen und Tiere schützen. Darüber hinaus kennt das Naturschutzrecht mittlerweile auch die Rücksichtnahme auf die ästhetischen Aspekte der Natur und den Naturhaushalt. Als nationale Grundlage dient das Bundesnaturschutzgesetz. Es definiert die rechtliche Basis und die Ziele für Naturschutz und Landschaftspflege.

Die bekannteste Auswirkung sind die Naturschutzgebiete. Planungsvorhaben öffentlicher und privater Träger werden immer stärker von natur- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen beeinflusst. In diesem Kurs erwerben Sie vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen naturschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen und Lösungsvorschläge zu formulieren.

Vertiefte Kenntnisse im Naturschutzrecht sind zum einen für Planungsbüros und zum anderen für Behördenmitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Jedes mit Flächenverbrauch verbundene Projekt ist automatisch mit naturschutzrechtlichen Konfliktsachverhalten konfrontiert, die es zu lösen gilt.

Kursinformationen

Kurs-ID
U-2802-5
Dauer
50 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
02.06.2025 bis 06.06.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die in Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz oder in öffentlich-rechtlichen Behörden speziell mit Naturschutzrecht zu tun haben.
Voraussetzung
Vorausgesetzt werden eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse, die mit dem Modul Umweltrecht Basics bzw. Aufbau vergleichbar sind.
Förderung
Bildungsgutschein
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein