KI, XR und Metaverse für KMUs: Zukunftstechnologien verstehen, bewerten und strategisch nutzen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "KI, XR und Metaverse für KMUs: Zukunftstechnologien verstehen, bewerten und strategisch nutzen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Der Workshop  bietet einen fundierten Überblick über die wichtigsten Technologietrends, die Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Ob Künstliche Intelligenz, Extended Reality oder Metaverse - wer heute informiert entscheidet, kann morgen innovativ handeln - jenseits des LinkedIn Hypes. XR-Producer und KI-Berater Fabian Mrongowius führt Sie durch die wichtigsten Technologie Trends und geht dabei auf Ihre Fragen ein - und zeigt mit relevanten Beispielen, wie Prozesse mit oder ohne externe Dienstleister verändert werden können. 

Ihr Nutzen:
- Sie erhalten einen klaren, verständlichen Überblick über relevante Techtrends
- Sie können Technologien einordnen und besser bewerten
- Sie erkennen konkrete Potenziale für Ihr Unternehmen
- Sie vermeiden unnötige Investitionen und Hype-Fallen
- Sie entwickeln eigene Fragestellungen und Ideen für nächste Schritte



Inhalt:
Tag 1
Grundlagen von VR, AR und XR
- Definitionen und Abgrenzungen
- Ein Überblick über aktuelle Hardware, Software und Trends

XR im Marketing
- XR für innovative Kundenerlebnisse und emotionale Markenbindung
- Interaktive Produktpräsentationen und immersive Werbung

Kostensenkung durch XR
- Optimierung von Prozessen durch Simulationen und Schulungen
- Logistische Effizienzsteigerung und Einsparungen durch virtuelle Planung

Use Cases aus unterschiedlichen Branchen
- Praxisbeispiele aus Industrie, Handel, Bauwesen und Gesundheit

Kundenzentrierung und Außendienst-Anwendung
- Welche XR-Geräte sind für welchen Zweck geeignet?
- Plug-and-Play-Lösungen vs. maßgeschneiderte Anwendungen
- Kundeninteraktionen: Wann ist Interaktivität sinnvoll?

Tag 2
Häufige Stolpersteine
- Herausforderungen bei der Implementierung und Nutzung
- Typische Fehler bei der Beauftragung externer Dienstleister

Erste Schritte: Einstieg in eigene Projekt
- Welche Problemstellungen können XR und KI lösen?
- Projektvisualisierung und Anwendungsplanung

KI und XR: Synergien und Grenzen
KI-gestützte Inhalte für XR-Anwendungen erstellen
- Wo künstliche Intelligenz sinnvoll unterstützt und wo nicht

Individuelle Szenarien überprüfen
- Hands-on: Entwicklung erster Ansätze für Ihr Unternehmen



Teilnehmerkreis:
- Geschäftsführer*innen, Innovations- und Marketingverantwortliche
- Zukunftsinteressierte ohne technisches Vorwissen
- KMU, Organisationen, Agenturen, Bildungsträger



Kursinformationen

Kurs-ID
1896_252_01
Dauer
10 Stunden
Unterrichtszeiten
2x 14:00 - 18:00 Uhr
Termin
01.09.2025 bis 02.09.2025
Kosten
455,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: