CAS - Sustainability and Management

Hochschule der Medien

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Suchen Sie nach einem professionellen Weiterbildungsprogramm, das Fach- und Führungskräfte gezielt auf unternehmerische Verantwortung vorbereitet und neben finanziellen und rechtlichen Themen insbesondere auch Kompetenzen im Zukunftsfeld Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung vermittelt? Dann ist das Certificate of Advanced Studies (CAS) mit dem Titel "Sustainability and Management" genau das Richtige für Sie!

Der Kurs bietet ein umfassendes und praxisorientiertes Verständnis der Kernkomponenten erfolgreicher Unternehmensführung. Die erworbenen Kompetenzen, bieten einen ganzheitlichen Einblick in Nachhaltigkeit als strategisches Handlungsfeld der Zukunft. Zudem bündelt das Zertifikat Aspekte der Unternehmensplanung und -steuerung sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Vertragsrecht bis Compliance. Durch die Anwendung Ihres Wissens u.a. in einem Unternehmensplanspiel sowie Austausch- und Diskussionsrunden reflektieren Sie auch eigene Erfahrungen mit den Expert_innen und bauen einen breiten, praxisorientierten Erfahrungsschatz für Ihre berufliche Zukunft auf.


Mit diesem Zertifikatskurs übernehmen Sie unternehmerische Verantwortung für Gesellschaft, Natur und Umwelt und können Ihr Unternehmen durch einen nachhaltigen Ressourceneinsatz optimal auf die Zukunft vorbereiten.

Modul 1
Als Führungskraft gilt es, mögliche Folgen rechtlich relevanten und ethischen Verhaltens beurteilen zu können und zu erkennen, wann eine vertiefte rechtliche Risikoanalyse und die Einbindung von Experten notwendig werden. Das Modul Legal and Ethical Aspects of Digitalization umfasst die wesentlichen Rechtsfragestellungen sowie ethischen Perspektiven für Führungskräfte.

Modul 2
Das Modul Fundamentals of Sustainability bietet einen umfassenden Einblick in das Themenfeld Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext und vermittelt ein Verständnis von Nachhaltigkeit als zukunftsorientierte Anforderung an die Unternehmens- und Produktstrategie. Das Modul macht mit internationalen und nationalen Rahmenbedingungen und Zielen wie z.B. die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und die Sustainable Development Goals (SDGs) vertraut. Ein Fokus des Moduls liegt dann auf einem Einblick in die grundlegenden Anforderungen an Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen im Unternehmen. Anhand von praxisorientierten Anwendungsfällen und Projekten aus Ihrem Unternehmenskontext können Sie mit verschiedenen Bewertungssystematiken wie z.B. dem Life Cycle Assessment (LCA) auch Nachhaltigkeitsbewertungen durchführen und dabei Herausforderungen in Ihrem Unternehmen reflektieren.

Modul 3
Das Modul Accounting Information for Digital Leaders bereitet Sie darauf vor, finanzielle Verantwortung für Unternehmen im digitalen Wandel zu übernehmen. Sie erfahren, wie Sie alle relevanten Informationen zu Zielen und Kennzahlen, Zielerreichung und Investitionsplanung nutzen können, um einen Geschäftsbereich oder ein Unternehmen effizient zu steuern. In einer interaktiven dynamischen Fallstudie übernehmen Sie dann die Verantwortung für die Geschäftsführung eines erfolgreichen Scale-Ups im Bereich Elektromobilität und stellen sich dabei den Herausforderungen der Unternehmensführung.

Nach Abschluss des Zertifikatskurses:
- verstehen Sie Nachhaltigkeit als zentrales strategisches Handlungsfeld und erhalten Kompetenzen für die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in die Entwicklung von Produkten, Prozessen und die Unternehmensführung.
- verstehen Sie die wichtigsten strategischen und finanzwirtschaftlichen Zusammenhänge in einem Unternehmen und sind auf die Übernahme finanzieller Verantwortung und die Unternehmenssteuerung vorbereitet.
- kennen Sie die wesentlichen Rechtsfragestellungen und ethischen Aspekte für die Rolle als Führungskraft und können diese eigenständig oder unter Einbeziehung von Rechtsexperten in der Unternehmensführung ausfüllen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Einstieg flexibel zu gestalten und sich Ihre Weiterbildungsdauer zeitlich individuell zu gestalten. Sie können mit jedem der drei definierten Module starten und die Module nacheinander oder parallel belegen.

Die Buchung, Zulassung und Bezahlung erfolgt pro Modul über die jeweilige Modulseite und ist unterjährig möglich. Die Platzvergabe richtet sich nach dem Eingang der Buchung. Bitte bewerben Sie sich online mit allen erforderlichen Unterlagen (Kontaktdaten, Nachweis erstes Hochschulstudium).

Nach erfolgreicher Zulassung erhalten Sie pro Modul einen Zulassungs- und Gebührenbescheid an die angegebene Adresse. Die Gebühren sind modulweise vor Start zu begleichen.

Die Module werden regelmäßig angeboten, die Termine finden Sie auf dieser Seite. Gerne können Sie sich auch für nächste Termine unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, sobald die Modultermine feststehen und das Bewerbungsportal geöffnet ist.

Kursinformationen

Termin
28.06.2025 bis 27.09.2025
Kosten
3.900,00 €
Zielgruppe
Das CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Ihr Managementwissen erweitern und ganzheitliche rechtliche, kaufmännische und nachhaltigkeitsbasierte Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung ausbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Voraussetzung
erstes Hochschulstudium und ein Jahr Berufserfahrung
Förderung
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
fuehrungskompetenz, fuehrungsinstrumente, fuehrungseminar, fuehrungscoaching, fuehrung, fuehrungsebene, nachhaltigkeit, fuehrungkraefteausbildung, unternehmensfinanzierung, fuehrungsimpulse