Lean Assembly I Kleinserien - Methoden für die schlanke Montage (Kleinserien)
Staufen AG
Aktionen
Kursbeschreibung
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR
Fach- und Führungskräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen
konfrontiert sehen:
Wie können Montageabläufe zügig und effektiv analysiert sowie Potenziale
abgeleitet werden?
Wie muss eine getaktete Fließmontage gestaltet werden, um möglichst
viele Varianten verschwendungsarm zu montieren?
Wie können Verbesserungsprojekte in der Montage von der Analysephase
bis zur nachhaltigen Umsetzung gestaltet werden?
Wie kann ein Cardboard-Workshop zur Optimierung von Montage-Arbeitsplätzen gestaltet werden?
KURSBESCHREIBUNG
Sie führen auf den Grundlagen schlanker Prozesse Detailanalysen zur Identifikation von Verschwendung an realen Prozessen durch. Auf dem Shopfloor des Partnerwerks gestalten Sie eine Fließmontage nach Lean-Prinzipien. So erlernen Sie Handwerkszeug, um Optimierungspotenziale zu erkennen und danach die Erkenntnisse und Prinzipien verschwendungsarmer, flexibler Montageprozesse auf Ihr eigenes Unternehmen zu transferieren. Durch den erfolgreichen Praxistransfer können Sie hernach Verschwendung in Ihrem Unternehmensbereich systematisch und nachhaltig reduzieren. Profitieren Sie vom Austausch mit Fachkolleg*innen unterschiedlichster Branchen und Firmenstrukturen und erweitern Sie Ihr Netzwerk nutzbringend.
THEMENSCHWERPUNKTE
Grundlagen der schlanken Montage
Durchführung einer Tätigkeitsanalyse und Potenzialschätzung
Austaktung der Zykluszeiten durch Orientierung am Kundentakt
Kennenlernen von Modellmix und Modularisierung
Layoutplanung und -gestaltung von Montagearbeitsplätzen
mit Cardboard Engineering
Tools und Methoden zur Digitalisierung in der Montage
und zur Umsetzung von Logistikprinzipien
Plus: abschließender Verständnistest
Kursinformationen
Wacker Neuson Straße 1
88630 Pfullendorf (Baden)