Agiler Prozess- und Qualitätsmanager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Scrum®️ Master PSM I

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Six Sigma Green und Yellow Belt

Einordnung in die Methoden-Landschaft
Six Sigma - Vorgehensweise, Methoden, Werkzeuge
Six Sigma als Konzept für das Qualitätsmanagement
Fehlerbeseitigung und Prozessverbesserung
Six Sigma-Rollen und -Aufgaben
Verantwortlichkeiten des Green Belts
Projektdefinition, -identifikation und -findung
Der DMAIC-Zyklus:
Define-Phase
Measure-Phase
Analyze-Phase
Improve-Phase
Controll-Phase
Projektabschluss

Six Sigma Black Belt

Überblick Six Sigma Black Belt
Rollen und Aufgaben der Belts
Auswahl der Belts, Teamdynamik
Change Management
Identifikation von Six Sigma-Projekten
Zielsetzung und Aufgabenstellung
Methoden und Werkzeuge von Six Sigma
Teambildung und Motivation
Stichprobengröße, Datentransformationen
Analytisch-Hierarchischer Prozess (AHP)
Hebelwirkung mittels Regressionsanalyse
Log-Regression, Hypothesentest
Six Sigma und Lean
Regelkarten, Poka Yoke
Kanban, Kaizen

Lean Management

Einleitung - Lean Management gestern und heute
Prinzipien des Lean Managements
Definition von "Verschwendung"*Transparenz, Visualisierung und Standards
Die 5S-Methode - die einzelnen Stufen, Ziele
Schlanke Fertigungssteuerung und Materialfluss
Wodurch entstehen Fehler? Was muss verbessert werden?
Kontinuierliche Verbesserung (KVP), Systemoptimierung
Shopfloor-Management (als Prozess)
Nachhaltige Problemlösung - Ziele und Methoden
Schnellrüsten - Die acht Schritte
Poka Yoke, Wertstrommethode

Change Management Foundation (APMG) und Vertiefung

Modelle individuellen und organisationalen Wandels
Änderungen der Organisation und der Unternehmenskultur
Kommunikation in Veränderungsprozessen
Einbindung von Interessensgruppen/Stakeholdern
Management von Veränderungsprozessen
Organisatorische Bereitschaft zum Wandel aufbauen
Vorbereitung auf den Wandel
Ansatzpunkte und Einflussgrößen des Veränderungsmanagements
Hemmnisse und Ursachen für das Scheitern
Widerstände im Unternehmen, Methoden zur Mitarbeiterbeteiligung
Lewins Drei-Phasen-Modell
Erfolgsbausteine und das Erfolgsfaktoren-Modell
Vorbereitung auf die Change Management Foundation-Prüfung

Agiles Projektmanagement mit Scrum®️

Die Scrum®️ Theorie, Agile Manifesto
Grundlagen der empirischen Produktentwicklung
Flexibilität, Dynamik und tägliche Meetings
Das Scrum®️ Framework
Das Scrum®️ Team - interdisziplinär und selbstorganisiert
Scrum®️ Master - Profil und Verantwortlichkeiten
Product Owner, Developer
Scrum®️ Events und Scrum®️ Artefakte
Vorbereitung auf die PSM I-Prüfung

Grundlagen Projektmanagement

Definition und Abgrenzung
Herangehensweise bei Projekten
Erste Schritte und Startprozess
Rollen im Projektmanagement
Zieldefinition
Chancen und Risiken
Arbeitspakete
Projektsteuerung und -abschluss

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2089_188
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die zukünftig im Prozess- und Qualitätsmanagement tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
karriere tutor Weil am Rhein
Im Schwarzenbach 4
79576 Weil am Rhein
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung