SAP-Berater:in BW/4HANA mit Zusatzqualifikationen Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD)

alfatraining Bildungszentrum GmbH Esslingen am Neckar

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Business Warehouse (BW) verwandelt Daten in aussagekräftige Informationen, die sich bei Bedarf im gesamten Unternehmen verteilen lassen. Zunächst erlernst du die Funktionen, Prozesse und das Customizing der Einkaufskomponente von SAP MM sowie SD und du erfährst, wie Künstliche Intelligenz in deinem Beruf eingesetzt wird. Im Anschluss erfolgen die BW-spezifischen SAP-Themen: Du erlernst, das BW auf einer konzeptionellen Ebene zu beschreiben sowie ein Verständnis für die Funktionen und ihre Abhängigkeiten zu schaffen und in strukturiert aufbereiteter und praxisorientierter Form diejenigen Informationen zu liefern, die zur Konzeption, zur Implementierung und zum Betrieb eines BW-Systems oder eines Systemverbunds erforderlich sind.

SAP-Berater:in BW/4HANA mit Zusatzqualifikationen Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD)

SAP Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) (ca. 20 Tage)
S4H00 SAP S/4HANA Überblick
S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement
S4600 Geschäftsprozesse in Sales

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

BW405 Query-Design und Analyse (ca. 10 Tage)
Einführung in SAP HANA und SAP BW/4HANA
Starten von Reports und Navigation in Reports
Einfache Querys
Kennzahlen in Querys
Strukturen in Querys
Merkmale, Attribute und Hierarchien
Variablen in Querys
Exceptions und Bedingungen in Querys
Bericht-Bericht-Schnittstelle
Query-Performance-Optimierung
Query-Verwaltung
Übersicht über Berechtigungen
Übersicht über SAP Analytics

BW410 Data Warehousing (ca. 10 Tage)
Einführung in SAP HANA
Stammdaten in SAP Business Warehouse BW/4HANA
Bewegungsdaten in SAP BW/4HANA
Native Modellierung in SAP HANA
Open ODS Views
Erweiterte SAP-BW/4HANA-Themen

BW430 Datenmodellierung (ca. 15 Tage)
Herausforderungen bei der Datenmodellierung
Überblick: Der Geschäftsfall
Modellierungsansätze in SAP BW/4HANA
Best-Practice-Standards in der SAP-BW/4HANA-Modellierung
Prozess der Modellierung
SAP-BW/4HANA-Content-Add-On
Feldbasiertes schnelles Prototyping für SAP BW/4HANA implementieren
Modelle in SAP BW/4HANA implementieren
Native SAP-HANA-Views implementieren
Agile Data Marts implementieren
SAP BW/4HANA Workspaces implementieren
Erweiterte Modellierung in SAP BW/4HANA

BW450 Datenbereitstellung (ca. 10 Tage)
Datenbereitstellung in SAP HANA
Übersicht über SAP BW/4HANA
Datenbereitstellung in SAP BW/4HANA über das SAP-HANA-Quellsystem
Datenbereitstellung in SAP BW/4HANA über Operational Data Provisioning (ODP_SAP)
Deltamanagement in Operational Data Provisioning (ODP_SAP)
Datenextraktion aus SAP S/4HANA in SAP BW/4HANA
Andere Arten von Operational Data Provisioning in SAP BW/4HANA
Datenflusskomponenten in SAP BW/4HANA verwalten und optimieren
Big-Data-Bereitstellung in SAP BW/4HANA und SAP Data Hub

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Berater-Zertifizierung BW/4HANA (ca. 15 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
16332-2025-05-26
Dauer
16 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
26.05.2025 bis 12.09.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Studium in der Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL, Mathematik oder vergleichbarer Qualifikation.
Voraussetzung
Kenntnisse in der Aufbereitung von Daten – wie etwa Programmierkenntnisse im Bereich Datenbanken und Datawarehousing – sind von Vorteil. SAP- und Englischkenntnisse werden empfohlen.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Martinstraße 42–44
73728 Esslingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagwort
anwendungsentwicklung
Gelistet in folgenden Rubriken: