END-2-END Supply Chain Network Management - Das Netzwerk als Erfolgsfaktor

Staufen AG

Sie möchten den Kurs "END-2-END Supply Chain Network Management - Das Netzwerk als Erfolgsfaktor" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

IHR NUTZEN:

Strategien für ein resilientes und wettbewerbsstarkes Supply-Chain-Netzwerk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Supply-Chain-Netzwerk strategisch optimieren, um dessen Resilienz zu steigern und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Lernen Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie eine effektive Wertschöpfungsstrategie ableiten, eine ideale Netzwerkstruktur definieren und den Informationsfluss durch digitale Lösungen transparenter gestalten. Mit seinen praxisnahen Einblicken in Planung, Steuerung und Risikomanagement im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) wird dieses Seminar Ihnen dabei helfen, ein leistungsfähiges, kundenorientiertes Supply-Chain-Netzwerk aufzubauen und zu managen.

INHALTE DES SEMINARS:

- Strategische Ausrichtung und Geschäftsmodelle für das Supply-Chain-Netzwerk
- Supply Chain Network Management (SCNM) Framework als Tool in der operativen Umsetzung
- Kundenorientierte Netzwerkgestaltung und Partnerschaften
- Netzwerkplanung mit SCNM-Planungspyramide und S&OP-Zyklus
- Digitale Vernetzung und neue Geschäftsmodelle im Kontext des SCNM
- Risikomanagement mit Fokus auf LkSG und SCNM-Treiber

DIESE E-LEARNINGS SIND BESTANDTEIL IHRES SEMINARS:
WBT „Das SCNM Framework“

ZIELGRUPPE:
Führungskräfte des oberen und mittleren Managements

Kursinformationen

Anbieter
Kurs-ID
s021-2
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
Beginn erster Tag: 08.45 Uhr; Ende letzter Tag: 17.00 Uhr
Termin
03.11.2025 bis 04.11.2025
Veranstaltungsort
STAUFEN.AG (Köngen)
Blumenstraße 5
73257 Köngen