TQdigital Kaufmann*frau im E-Commerce, TQ-Modul4:Digitales Marketing und Kommunikation

bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben, Standort Friedrichshafen

Sie möchten den Kurs "TQdigital Kaufmann*frau im E-Commerce, TQ-Modul4:Digitales Marketing und Kommunikation" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Kaufleute im E-Commerce sind Experten im Online-Handel. Sie planen, setzen E-Commerce Aktivitäten um und überwachen diese. Dazu gehört die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, die Gestaltung von Werbekampagnen und die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen. Ein*e erfolgreiche*r Kaufmann*frau im E-Commerce hat tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Online-Marketing und ist in der Lage, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Eine ausgeprägte Kundenorientierung und Servicequalität sind ebenfalls wichtig, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Darüber hinaus erkennen Sie die Trends im E-Commerce Bereich und passen ihre Strategien entsprechend an, um den Erfolg des Unternehmens zu steigern. In der TQ 4 lernen Sie die Grundlagen des Digitales Marketing und Kommunikation kennen. Diese sind unverzichtbare Elemente im E-Commerce, um Produkte und Services erfolgreich zu vermarkten und Kunden gezielt anzusprechen.

KURSINHALTE
Der Theorieunterricht umfasst 500 Unterrichtseinheiten und befasst sich mit folgenden Inhalten:

Erfassung und Optimierung des Online-Vertriebs mithilfe von Kennzahlen
Erfassung und Beurteilung von Werteströmen im Online-Vertrieb
Konzeption von Vertriebsmitteln im Online-Marketing, wie beispielsweise Newsletter
Die betriebliche Phase umfasst 216 (VZ) / 220 (TZ) Stunden in einem Unternehmen bei Ihnen vor Ort.

Viele Kurse auch in Voll- bzw. Teilzeit. Ggf. individueller Einstieg möglich. Sprechen Sie uns an!

Kursinformationen

Tags

teilqualifizierung

Kurs-ID
92336
Dauer
Vollzeit
Unterrichtszeiten
ganztägig
Termin
01.09.2025 bis 16.01.2026
Zielgruppe
Arbeitssuchende Berufsrückkehrer*innen Menschen ohne Berufsabschluss
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
hohe Internetaffinität, analytisches Denkvermögen hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit Deutschkenntnisse: mind. Sprachniveau B2
Förderung
Mit einem Bildungsgutschein sind alle Angebote bis zu 100% förderfähig durch: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Optionskommunen, Arbeitgeberservice im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes, Renten- und Unfallversicherungsträger (BG, DRV)
max. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
bfz gGmbH, Nebenstandort Friedrichshafen
Müllerstr. 12-14
88045 Friedrichshafen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagwort
teilqualifizierung