Zwischen Freiheit und Grenzen - wie können wir im Kita-Alltag Grenzen setzen

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Zwischen Freiheit und Grenzen - wie können wir im Kita-Alltag Grenzen setzen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

„Wenn du jetzt nicht aufhörst, darfst du nicht mitmachen“

Solche Sätze kennen wir alle. Unsere Kita- Kinder möchten nicht kooperieren und achten unsere Grenzen nicht. Daraus entsteht ein Machtkampf, der oft in Drohungen oder Bestrafungen endet. Pädagog:innen müssen vielfältigen Herausforderungen im Kita-Alltag meistern und die Ressourcen sind oft knapp. Im Tagesablauf sind wir dennoch immer wieder aufgefordert Grenzen und Regeln zu kommunizieren.
Wie können wir es trotz vielfältiger Belastungen schaffen, achtsame Grenzen zu formulieren. Und wie kann es gelingen, dies bedürfnisorientiert und bindungsstark zum Wohle der Kinder zu gestalten.
Gemeinsam erarbeiten wir pädagogische Handlungsstrategien und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Kitaalltag.
Zu erwerbende Kompetenzen
• Fachwissen zum Thema Regeln, Grenzen und Konsequenzen vertiefen
• Eigene pädagogische Haltung erweitern
• Entwicklungsprozesse der Kinder verstehen
• Biografische Aspekte zum Thema Grenzen erleben reflektieren
• Eigene Grenzen wahrnehmen
• Klare und gewaltfreie Formulierung von Grenzen anwenden
• Handlungsstrategien, um Grenzen im Alltag zu kommunizieren
• Einblicke in die Gewaltfreie Kommunikation haben
• Sicherheit für herausfordernde Situationen gewinnen

Kursinformationen

Tags

paedagogik

kinder

kindergarten

gewaltfrei

grenzen

gewaltfreie kommunikation

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
8:30 - 16:00 Uhr Vollzeit
Termin
23.10.2025
Kosten
155,00 €
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Costanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
paedagogik, kinder, kindergarten, gewaltfrei, grenzen, gewaltfreie kommunikation