BSI Vorfall-Experte

Datum 26.02.2024 bis 28.02.2024
Dauer 3 Tage
Unterrichtszeiten 9:00 - 17:00 Uhr, inkl 1h Mittagspause
Kosten 1.490,00 €
Zielgruppe Entscheider:innen, Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen Incident Handling & Response, Informationssicherheit, Business Continuity Management und Notfallplanung &-management
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Seminar
Voraussetzung Teilnahme an der Schulung Vorfall-Praktiker
Abschluss Teilnahmenachweis zur Zertifizierung beim BSI
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 4
max. Teilnehmerzahl 10
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
pen.sec AG
Am Krozinger Weg 11
79189 Bad Krozingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung
Im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls hilft ein vorbereitetes und trainiertes Vorgehen Schaden zu mindern und Ausfallzeiten zu verkürzen.

Das Seminar baut auf der Vorfall-Praktiker-Schulung auf und vertieft insbesondere das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte und in der Praxis erprobte Standardvorgehen zur Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen (Incident Handling & Response, IH&R). In drei kompakten Tagen wird das zur Qualifizierung zum BSI Vorfall-Experten notwendige Wissen vermittelt und mittels praktischer Beispiele und Übungen vertieft.

IHR MEHRWERT
Unternehmen und Organisationen stärken durch eine Qualifizierung ihres Schlüsselpersonals ihre Resilienz gegen Cyber-Angriffe und verbessern die Qualität ihres Incident-Response-Prozesses.Teilnehmende sollen befähigt werden, die Behandlung eines IT-Sicherheitsvorfalls zu organisieren und zu leiten, insbesondere die:
- Identifikation und Koordinierung von Sofortmaßnahmen zur Eindämmung eines Vorfalls
- Analyse eines Vorfalls sowie seiner Ursachen
- Planung und Koordinierung unterstützender forensischer Untersuchungen
- Planung und Koordinierung eines Notbetriebs der wichtigsten IT-Services
- Planung und Koordinierung des Wiederanlaufs des IT-Betriebs in Abhängigkeit von den Analyseergebnissen
- Planung und Koordinierung von Maßnahmen zur Verhinderung des Wiederauftretens

INHALT
insgesamt 20 Unterrichtseinheiten, 1.200 Minuten (entspricht 24 CPEs nach ISACA bzw. 20 CPEs nach ISC²) gem. den Vorgaben des BSI:
- Einführung in das Cyber-Sicherheitsnetzwerk
- Zusammenfassung Vorfall-Praktiker
- Angriffsszenarien und Forensik
- Vertiefung des Standardvorgehens
- Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung von Vorfällen
- Vertiefende Übungen und Anwendungsbeispiele
- Vorfallbearbeitung bei OT
- Vor-Ort-Unterstützung: Überblick verschaffen
- Vor-Ort-Unterstützung: Analyse
- „Nach dem Vorfall ist vor dem Vorfall“ & Präventive Maßnahmen

LEISTUNGEN
Im Seminarpreis sind enthalten:
- Schulung durch einen erfahrenen, vom BSI zertifizierten Vorfall-Experten
- Präsenzschulung (vor Ort) inkl. Verpflegung & Getränke
- Teilnehmerzertifikat

PRÜFUNG & ZERTIFIZIERUNG
Optional kann nach dem Besuch der Schulung und dem Nachweis weiterer Voraussetzungen eine Prüfung beim BSI beantragt und absolviert werden. Die erfolgreiche Prüfung ist eine der Voraussetzungen zur Zertifizierung als Vorfall-Experte im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) des BSI (siehe Links).

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsnetzwerk/Qualifizierung/Vorfall_Experten/Vorfall_Experte.html
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/CSN/210122_Curriculum_Qualifikation_Vorfall_Experten.html?nn=1062802

 

Schlagworte
datenschutz, notfallmanagement, krisenmanagement, security, informations- und kommunikationstechnik, sicherheitsanalyse, informationstechnologie

 

Gelistet in folgenden Rubriken: