Fachkräfte gewinnen und fördern mit Systemaufstellung – ein interaktives Seminar für Führungskräfte

Kurs-ID PII.04.008
Datum 29.02.2024 bis 02.03.2024
Dauer 3 Tage
Kosten k. A.
Zielgruppe Geschäftsführer*innen und leitende Führungskräfte
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Dr. Stefan Heitmann
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Tagungshaus Schönenberg
Schönenberg 40
73479 Ellwangen (Jagst)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Der Preis beinhaltet sowohl das Seminar als auch die Unterkunft und Verpflegung (All-Inclusive)

Ein interaktives Seminar für Geschäftsführer*innen und leitende Führungskräfte!

Neue Mitarbeiter*innen werben und bereits Tätigen den Rahmen schaffen, dass sie gerne in der Organisation arbeiten und sich mit ihren Potenzialen einbringen und entwickeln können.

Und wie ist es für Führungskräfte zugleich möglich, mit steigenden Erwartungen umzugehen und die Spannung zwischen Anforderungsdruck, Ökonomie und eigenen Werten zu balancieren?

Erkennen Sie neue Möglichkeiten mit Systemaufstellungen.

Diesen Fragestellungen wenden wir uns mit systemischen Aufstellungen zu. Aufstellungen machen Strukturen sichtbar, lassen die Ebene der Gefühle spürbar werden und eröffnen den Zugang zu Intuition und neuen Lösungswegen. Komplexität wird übersichtlich, klare Handlungsimpulse können entstehen. Förderliche Kräfte können dadurch gestärkt werden, destruktive Muster werden erkennbar und veränderbar.

Die Aufstellungsarbeit und verschiedene Übungen geben zudem Raum, sich selbst und Mitarbeiter*innen wertzuschätzen und in positiver Resonanz zu begegnen. Das ist Grundlage für konstruktives Zusammenwirken in einer Organisation mit attraktiver Wirkung nach außen.

Das Bearbeiten von Fragestellungen aus der eigenen Berufstätigkeit, der Austausch mit anderen Führungskräften und die vertrauensvolle Atmosphäre im Seminar tragen dazu bei, weiterführende Handlungsmöglichkeiten zur Organisationsentwicklung zu sehen.

Fokus

Wie gewinne ich neue Mitarbeiter*innen?
Was kann ich dazu beitragen, dass meine Mitarbeiter*Innen gern in der Organisation mitwirken?

Inhalte

Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Anliegen mitzubringen
Wahrnehmen mehrdimensionaler Perspektiven
Erkennen und Entwicklung eigener Potenziale
Möglichkeiten empathischer Kommunikation
Strategien zur Personalentwicklung
Feedback unter den Teilnehmenden

Hinweise

Der Preis beinhaltet sowohl das Seminar als auch die Unterkunft, Verpflegung, und Tagungsgetränke (Wasser) - All-Inclusive.
Das Seminar startet, um 12 Uhr mit dem Mittagessen und endet am letzten Seminartag um 16 Uhr.
Abendgestaltung: alle die Lust haben, können fürs Beisammensein den Gewölbekeller des Hauses nutzen.

 

Schlagworte
fuehrung, personalmarketing, sozialwesen, sozialwirtschaft, gesundheits- und sozialwesen, personalgewinnung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: