Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Datum | 20.03.2024 bis 05.04.2024 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 11 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING Villingen-Schwenningen
Mönchweilerstraße 1/8 78048 Villingen-Schwenningen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (10 Tage) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung Rechtliche Rahmenbedingungen Das System der Berufsausbildung Auswahl von Ausbildungsberufen Prüfen der betrieblichen Eignung Vorbereitende Maßnahmen auf die Berufsausbildung Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Erstellen von betrieblichen Ausbildungsplänen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Einbinden von Kooperationspartnern Auswahl von Auszubildenden Berufsausbildungsvertrag, Eintragung und Anmeldung Berufsausbildung im Ausland Ausbildung durchführen Lernfördernde Bedingungen und motivierende Lernkultur Probezeit organisieren, gestalten und bewerten Betriebliche Lern- und Arbeitsaufagen entwickeln und gestalten Auswahl und Einsatz von Ausbildungsmethoden und -medien Unterstützung bei Lernschwierigkeiten Zusätzliche Ausbildungsangebote gestalten Entwicklung der Auszubildenden fördern, Konfliktbewältigung Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten Interkulturelle Kompetenzen fördern Ausbildung abschließen Prüfungsvorbereitung gestalten und unterstützen Anmelden zur Prüfung Erstellen von Zeugnissen Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen Prüfungsvorbereitung |
Schlagworte |
---|
ausbilder, weiterbildung, online lernen |