Energie 4.0: Windenergie und Speichertechnik
Datum | 05.03.2024 bis 05.04.2024 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 21 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING Stuttgart
Sophienstraße 41 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Windenergie-Projektierung, Speichertechnik und alternative Energien (20 Tage) Politische Ziele und Programme, gesetzliche Grundlagen und Normen für den Ausbau der Windenergie Physikalisches Know-how und naturwissenschaftlich-technische Grundlagen für Windenergie Planung und Projektierung von Windkraftanlagen und Windparks mit WindPro: digitale Gebietskulisse, Simulationen Digitale Betriebsführung: Sensorik, Big Data und Datenanalyse, Smart Management für die Netzintegration Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung: digitale Prognosen und Bilanzierungen Energie 4.0: Windenergie im virtuellen Kraftwerk, Smart Grid, Sektorenkopplung Speichertechnologie: Power-to-Gas, Wasserstoff, Batterietechnik, Latentwärme und Eisspeicher Innovationen in alternativer Energie- und Kraftwerkstechnik |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, fachberater, solarenergie, online lernen |