Ausbildung der Ausbilder - AEVO - Live Online
Kurs-ID | 480335 |
Datum | 11.10.2024 bis 23.11.2024 |
Dauer | Ca. 2 Monate (64 UStd.), davon 2 Tage (16 UStd.) Präsenzunterricht |
Unterrichtszeiten | 6 x Fr., 2 x Sa., jeweils 08:00 - 15:30 Uhr |
Kosten | 650,00 € |
Zielgruppe | Zukünftige Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte sowie Personen, die im Rahmen einer Weiterbildung die Ausbildereignung nachweisen müssen und über eine hohe Medienaffinität verfügen. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Online-Seminar |
Abschluss | IHK-Zeugnis |
Förderung | 30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstraße 6 71636 Ludwigsburg (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Beschreibung Eine erfolgreiche Ausbildung hängt wesentlich von der Persönlichkeit sowie den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Handlungsorientierte Vermittlung, Praxisbezug, Verantwortung und Motivation sind Anforderungen, die vermehrt an Ausbilder gestellt werden. Dazu brauchen sie pädagogisches, methodisches sowie rechtliches Wissen und Können, das dem Wandel im Ausbildungsgeschehen angepasst ist. Der Kurs qualifiziert sie für diese Aufgabe und vermittelt ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Dieser Lehrgang wird als Blended Learning-Konzept angeboten und besteht aus acht Seminartagen. Im Rahmen des zwei-monatigen Kurses können Sie so bequem von Zuhause oder vom Arbeitsplatz aus, an sechs definierten "online Sessions" im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen. Neben Aufgaben zur Einzelbearbeitung, haben Sie im Zuge der virtuellen Gruppenaufgaben die Möglichkeit, die Lernergebnisse gemeinsam im Team zu erarbeiten. Zudem profitieren Sie von zwei Präsenzterminen direkt beim VFB. Hier werden prüfungsrelevante Inhalte gemeinsam vor Ort vertieft und Sie setzen das interaktiv angeeignete Know-how in praktische Übungen (Prüfungssimulation) um. Ziel Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung, um erfolgreich ausbilden zu können. Inhalt - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Förderung 30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 455,00 € Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 195,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de |
Schlagworte |
---|
ausbildung, ausbilder |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|