Visual Designer:in
Kurs-ID | 9782-2024-04-02 |
Datum | 02.04.2024 bis 19.07.2024 |
Dauer | 16 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Webdesigner:innen, Webprogrammierer:innen, Grafiker:innen, Mediengestalter:innen, Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen. |
Abschluss | Zertifikat „Visual Designer:in”, Zertifikat „Webdesign mit HTML/CSS/Dreamweaver/Photoshop“, Zertifikat „UI/UX-Design mit Adobe XD“, Zertifikat „Videobearbeitung und Postproduktion mit Adobe Premiere Pro CC und After Effects CC“ |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bahnhofstraße 2 72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Kurs erläutert die Erstellung von Webseiten mit HTML und CSS. Du erlernst die Umsetzung von User Interfaces und die Analyse der User Experience. Abgerundet wird der Kurs mit den Themen Adobe Premiere und Adobe After Effects sowie einer Einführung in den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Beruf. Webdesign mit HTML, CSS, Dreamweaver und Photoshop HTML (ca. 5 Tage) Grundgerüst Tags zur Texterstellung (h1-h6, p, br) Grundlagen CSS Text-Format-Befehle Gerüstbildende HTML-Tags (z. B. header, nav) Grafiken einbinden und in Photoshop aufbereiten Favicons Verlinkungen Interne-, Externe-, Tel.-, mailto-Links Listen und Tabellen Formulare in HTML Formularelemente Einbindung von Video- und Audioelementen Einbindung von YouTube und Google-Maps Unterschiede zwischen XHTML und HTML Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen Grundlagen CSS (ca. 5 Tage) Grundlagen Dreamweaver Einbindungsmöglichkeiten von CSS-Angaben (intern, extern, inline-Style) Textgestaltung mit CSS CSS-Attribute zur Gestaltung von Bordern und Abständen (padding, margin) Hintergrundgestaltung per CSS Grundlagen float/clear Spaltigkeit mit float Farben mit CSS Clearfix Pseudoelemente (::before/::after) Pseudoklassen (:nth-of-type) Listen/display/Link-Pseudo-Klassen Navigation mit ul/li (horizontal/vertikal) CSS-Flexbox (ca. 5 Tage) Spaltigkeit mit Flex Ausrichtung von Elementen mit Flex Spalten in Spalten mit Flex Individuelle Schrift verwenden (@font-face) Schriften mit Dreamweaver Dreamweaver – CSS-Designer CSS-Position Positionen: relative/absolute/fixed Möglichkeiten zur Formulargestaltung per CSS CSS-Farbverläufe CSS – transition/transform Responsives Webdesign (ca. 6 Tage) Breakpoints, Viewport, Media-Querys Header und header-img responsiv gestalten Picture-Elemente in HTML Mobile Navigation mit hover Hover in click auf Apple-Handys ermöglichen Klick-Event per CSS (mittels checkbox) Responsive Navigationen mit click Animierter Burger-Button CSS-Akordeon (mittels Radio-Buttons) Drop-Down-Menü für Desktop und Mobile Unterschiedliche Designs CSS-Pseudoklasse :target One-Page-Site – Seitenstruktur Responsive Navigation mit :target-Steuerung Vorteile von One-Page-Sites JavaScript (ca. 9 Tage) Anwendungen einbinden Einstieg in JavaScript/jQuery If-then-else Variablen Data Objekt Array Datentyp ScrollTop For-Schleife Math-Objekt Sticky-menu (js/css) Menu mit Scrollen ein-/ausblenden Verwendung von vh/vw und calc Pflichtangaben Impressum/Datenschutz Cookiehinweis Font-awesome – Symbol Bibliothek CSS-Filter CSS-Variablen Optim. der Site für die Suchmaschinen (SEO) Object fit – Rahmenfüllende Grafiken CSS-Animation CSS-Grid Grid-template-areas Einführung in CSS-Framework: Bootstrap Projektarbeit (ca. 10 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse UI/UX-Design mit Adobe XD Prinzipien der Nutzerzentrierten Gestaltung (ca. 1 Tag) ISO 9241-210: Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme Design Thinking Überblick agiles Projektmanagement Nutzungskontext beschreiben Überblick Usability Research Methoden Web Analytics Mapping-Methoden Analyse Nutzungskontext (ca. 3 Tage) Kontextdokumentation Nutzungsanforderungen beschreiben (Use Case) Richtlinien und Normen Usability-Definition und Zusammensetzung des Nutzungskontextes nach ISO 9241-11 Konzeption eines Fragebogens Spezifizierung des Nutzungskontextes Human/User Centered Design mit Mental Models Zielgruppen, Nutzertypen, Personas Personas erstellen Arbeitshypothese formulieren Customer Journey und Empathy Map Agiles Anforderungsmanagement User Stories Card Sorting (ca. 1 Tag) Sortieren in Teams Auswertung im Team Feedbackrunde Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen Entwurfstechniken (ca. 1 Tag) Adobe XD Einführung Flow Chart Wireframe Prototyping Komponenten UI KITs User Interface Design (ca. 3 Tage) Visuelle Wahrnehmung, Gesetzmäßigkeiten 10 Prinzipien des User Interface Designs nach Jakob Nielsen Brandfilter Moodboard Styleguide und Designsysteme Navigationskonzepte Kognition Schrift und Typografie im UI Rastersysteme, responsives Design Formulare Farben im UI Icons Prototyping (ca. 3 Tage) Evaluierung/Testing (ca. 3 Tage) Usability Testmethoden Labortests Thinking Aloud Online/Crowd Tests Usability Review Test Summery Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro CC Adobe Premiere CC (ca. 7 Tage) Projektausrichtung und Formatdefinition Programmoberfläche Text- und Objektvorlagen Projekt-, Schnitt- und Monitorfenster Montage von Clips im Schnittfenster Überblendungen und Effekte Video-Retusche und -Filter Erstellen von Titelsequenzen Importieren von Bildern, Audiodateien und Verzeichnissen Video-Filter Kombination mit anderen Adobe-Programmen Sounderstellung und -bearbeitung Arbeiten mit Blenden Exportfunktionen Motion-Tracking Import- und Exportfunktionen Praktische Tipps und Tricks Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI‐Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis‐Übungen Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Postproduktion mit Adobe After Effects CC Adobe After Effects CC (ca. 7 Tage) Begriffe und Standards Formatdefinitionen Projektplanung und -organisation Importieren und Verwalten von Rohdaten Bewegungssteuerung Arbeiten mit verschiedenen Ebenen Kompositionen und Zeitleiste Transfermodi, Schnittfunktionen Erstellen von einfachen 3D-Animationen Erstellen von visuellen Effekten Arbeiten mit Keyframes Rendering und Render-Einstellungen Arbeiten mit Masken und Textwerkzeugen Audiofunktionen und -bearbeitung Zeitverzerrung Vektor-Zeichenwerkzeuge und Retusche Animierte Videoclips Licht und Kamera, Farbkorrektur Keying, Motion-Tracking Import- und Exportfunktionen Praktische Tipps und Tricks Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
html, adobe, xhtml, animation, webdesign, videobearbeitung, kommunikationsdesign, video |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|