Deutschtest für Zuwanderer Prüfung

Datum 13.01.2024
Dauer 1 Tag
Unterrichtszeiten ab 8.30 Uhr
Kosten 139,00 €
Zielgruppe Personen mit Migrationshintergrund
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Sonstige Präsenzveranstaltung
Voraussetzung Kenntnisse auf Niveau B1
Abschluss telc Deutsch B1 Zertifikat
Förderung Verpflichtung oder Berechtigung von BAMF, Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit
Speziell für Migranten Dieser Kurs richtet sich speziell an Migranten.
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 2
max. Teilnehmerzahl 16
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
Berlitz Deutschland GmbH
Münsterplatz 6
89073 Ulm (Donau)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Jak. A.Ja

 

Beschreibung
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Ziel der Integrationskurse ist es, den Teilnehmenden ausreichende Sprachkenntnisse zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen sollen, „ohne die Hilfe Dritter in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens selbstständig zu handeln“ (§ 43 Abs. 2 AufenthG).

Voraussetzung für eine Teilnahme sind:

die Kenntnis der lateinischen Schrift

ein Mindestalter von 16 Jahren

eine gültige Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs (inkl. verpflichtete Teilnehmende)

oder

die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten)
Detaillierte Informationen zur Überprüfung der Teilnahmevoraussetzungen finden DTZ-Prüfstellen in dem Dokument „Hinweise zur Durchführung und Organisation des DTZ“, das im Online-Portal steht.

Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen.

Laut Integrationsverordnung können Teilnehmende bis zum Alter von 27 Jahren Jugendintegrationskurse besuchen, passend zu ihrer Lebensphase. Themen sind beispielsweise: Anlaufstellen für Jugendliche in der Stadtverwaltung, Jobsuche für junge Leute, Ferienpässe der Städte, eine Freizeitaktion planen.

 

Schlagworte
pruefung, deutsch, integrationskurs, b1, integration

 

Gelistet in folgenden Rubriken: