Expertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege
Datum | 19.06.2024 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 17:00 |
Kosten | 330,00 € |
Zielgruppe | Pflegende in stationären und ambulanten Einrichtungen der Kranken- und Langzeitpflege |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Sabine Hindrichs |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
RKU-Akademie, 2.OG
Frauenstraße 47 89073 Ulm (Donau) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Jeder Mensch hat das Risiko - aber auch das Recht zu stürzen. Der Mensch lernt zu Beginn seines Lebens zu laufen und im weiteren Verlauf seines Lebens insbesondere mit steigendem Alter und auch mit Krankheit, nimmt die Fähigkeit Bewegungsunsicherheiten zu kompensieren ab und damit kommt es vermehrt zu Sturzgeschehen. Mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege - DNQP 2023 wurde das aktuelle Erfahrungswissen pflegeswissenschaftlich überprüft und die neuen Erkenntnisse und Erfahrungen aufgenommen. Ein Sturz ist ein natürliches Ereignis und dafür kann niemand haftbar gemacht werden (BGH-Urteil) macht deutlich das Pflegende nicht verantwortlich für Stürze sind aber durch Ihre Fachkompetenz befähig sind neben der individuellen Beratung auch entsprechend Maßnahmen zur Sturzprophylaxe anzubieten - zu planen und durchzuführen. Anhand des Ablaufdiagramms nach dem vier-phasigen Pflegeprozess und dem Risikorad Sturz lernen die Teilnehmer das neue Pflegefachliche Wissen in ihren Berufsalltag zu intrigieren. Ziele: Die Teilnehmenden erlangen fundierte Kenntnisse über die aktualisierte Fassung des Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege und werden im Seminar für die individuellen Risiken von pflegebedürftigen Personen sensibilisiert. Ziel ist die praxisnahe Vermittlung von theoretischen Grundlagen und die Sicherstellung der Versorgungsqualität im Pflegethema Sturz und Sturzprävention. Sie vertiefen ihr Verständnis für die pflegerischen Anforderungen im Berufsalltag und lernen das pflegerische Risikorad Sturz als Bewertungsinstrument kennen. Inhalte: - Expertenstandard "Sturzprophylaxe in der Pflege" DNQP 2023 - Ablaufdiagramm Sturzprophylaxe - Strukturierte Informationssammlung (SIS® ambulant, stationär, Tagespflege, Kurzzeitpflege) - Pflegeanamnese im AEDL Bereich „Sich bewegen“ - Risikoeinschätzung von Sturzfaktoren - Pflegerisches Risikorad Sturz - Sturzbericht - Beratung zur Sturzprophylaxe in der Pflege, Erhaltung und Förderung der Mobilität, Alternativen zu bewegungseinschränkenden Maßnahmen Dozentin: Sabine Hindrichs, freiberufliche Dozentin im Bereich Pflege und Betreuung sowie Pflegemanagement mit Schwerpunkt auf das SGB XI und SGB IX Fortbildungspunkte RbP: 8 Kontakt: Email: bildung.fw@rku.de Telefon: 0731 177-1602 |
Schlagworte |
---|
sturzprophylaxe, absturzsicherung, expertenstandard, fachfortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|