MH-Kinaesthetics® - Aufbaukurs

Datum 25.01.2024 bis 22.03.2024
Dauer 4 Tage
Unterrichtszeiten 08:00 Uhr - 15:30 Uhr
Kosten 660,00 €
Zielgruppe Pflegekräfte, Therapeut*innen und Betreuungskräfte mit Vorkenntnissen auf Grundkurs-Niveau
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Seminar
Voraussetzung Teilnahme an einem Kinästhetik-Grundkurs
Abschluss Zertifikat
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 8
max. Teilnehmerzahl 16
Dozent Theresia Kammerer
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Ja.
Veranstaltungsort
 
RKU-Akademie
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm (Donau)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinNeinJa

 

Beschreibung
Kinaesthetics® hilft Patienten mit begrenzten Bewegungsmöglichkeiten, ihre Ressourcen zu mobilisieren und Bewegungsabläufe zu verbessern. Dies bringt weitere positive gesundheitliche Effekte physischer und psychischer Natur mit sich und wirkt selbstverstärkend, da die Motivation, sich zu bewegen, wächst. Der Aufbaukurs vertieft die Konzepte der Kinaesthetics® und nimmt speziellen Bezug auf die Bewegungsanalysen.

Zielgruppe:
Pflegekräfte, Therapeut*innen und Betreuungskräfte mit Vorkenntnissen auf Grundkurs-Niveau

Ziele:
Die Teilnehmenden erweitern auf der Basis des kinaesthetischen Konzepts ihre Sensibilität für eigene Bewegungsressourcen und
-fähigkeiten sowie die der Patienten. Teilnehmende lernen, Patienten wirkungsvoll in der Bewegung zu unterstützen, sodass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv beteiligt sind und der eigene Bewegungsapparat geschont wird.

Nutzen
• Verbesserung der Qualität in Pflege und Therapie
• Optimierung von Heilungsprozessen und Lebensqualität der Patienten
• Mitarbeitergesundheit: Reduzierung der körperlichen Belastung sowie Verstärkung gesundheitsförderlicher Bewegungsabläufe

Inhalte:
• Analyse der Patientensituation mit Blick auf Bewegung und Aktivitäten
• Erweiterung der eigenen Bewegungsfähigkeit und Nutzung beim Umgang mit Patienten
• Schonung des eigenen Bewegungsapparats und Mobilisierung der Ressourcen der Patienten
• Austausch zur Anwendung im Pflegealltag

Methoden:
Theoretischer Input, Selbstreflexion und praktische Übungen – dafür bitte rutschfeste Gymnastikmatten und Socken sowie bequeme Kleidung mitbringen

Fortbildungspunkte RbP: 14

Dozentin:
Theresia Kammerer, Pflegeberaterin und Kinaesthetics®-Trainerin

Kontakt:
Email: bildung.fw@rku.de
Telefon: 0731 177-1602

 

Schlagworte
altenpflege, phytotherapie, bewegung, gesundheitspraevention

 

Gelistet in folgenden Rubriken: