Wertschätzende Kommunikation - Der Schlüssel zum erfolgreichen Miteinander
Datum | 13.05.2024 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 17:00 |
Kosten | 350,00 € |
Zielgruppe | Mitarbeitende im Gesundheitswesen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Christoph Sieper |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
RKU-Akademie
Frauenstraße 47 89073 Ulm (Donau) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Im Gesundheitssektor treffen täglich verschiedenste Berufsgruppen und Charaktere aufeinander. Fundament für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen zielführenden Austausch auf zwischenmenschlicher Ebene ist die wertschätzende Kommunikation. Sie verbindet, bereichert und sichert die Qualität von Beziehungen. Im Alltag ist es jedoch oftmals schwer, Kommunikation stets wertschätzend auszurichten. Umso wichtiger ist es, die eigene Haltung und Aussprache zu reflektieren und eine wertschätze Haltung in der persönlichen Handlungskompetenz zu verankern. Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen Nutzen: - Stärkung der Kommunikationskompetenz - Verhinderung von Spannungsfeldern im Arbeitsalltag - Reflexion der eigenen Gesprächsführung Ziele: Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für die Relevanz wertschätzender Kommunikation. Sie erweitern ihre Kommunikationskompetenz und vertiefen diese durch das Kennenlernen verschiedener Persönlichkeitsmerkmale. In Theorie und Praxisübungen lernen die Teilnehmenden Elemente wertschätzender Kommunikation kennen, legen Standards im Umgang miteinander fest und üben, sich selbst und ihr Gegenüber wahrzunehmen. Inhalte: - Eigene Verhaltens- und Kommunikationsmuster erkennen und reflektieren - Persönlichkeitsmerkmale - Geben und Nehmen von Feedback - Selbst- und Fremdeinschätzung - Wertschätzung als Schlüssel für Motivation und Freude an der Arbeit Dozent: Christoph Sieper, Trainer für Kommunikation und Gesprächsführung mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen Fortbildungspunkte RbP: 8 Email: bildung.fw@rku.de Telefon: 0731 177-1602 |
Schlagworte |
---|
gesundheitswesen, kommunikationsseminar, kommunikationstraining, patienten, pflegeeinrichtung, krankenhaus |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|