Führung im Fokus: Gesundes Führen - Supportive Leadership und gesundes Führen
Datum | 11.04.2024 bis 12.04.2024 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 17:00 |
Kosten | 660,00 € |
Zielgruppe | Führungskräfte aller Ebenen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Gottfried Müller |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
RKU-Akademie Gesundheit
Frauenstraße 47 89073 Ulm (Donau) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Unsere Arbeitswelt ist, auch und gerade im Gesundheitswesen, durch Herausforderungen und Schnelllebigkeit gekennzeichnet. Führungskräfte nehmen inmitten dieser oftmals widrigen Gegebenheiten durch die Art ihrer Führung einen ganz erheblichen Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Motivation von Mitarbeitenden. Die aktuelle Zeit verlangt ein neues Paradigma von Führung, das Menschen stärkt und wachsen lässt, anstatt sie nur zu disziplinieren. Zugleich nimmt die Balance zwischen Arbeit und Privatleben eine immer wichtigere Rolle ein. Übergeordnetes Ziel des Gesunden Führens sind gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende unter Einbezug von Anerkennung und Wertschätzung auf der Führungskraft-Mitarbeitenden Ebene. Inhalte: - Wie wirkt Führung? Was brauchen Mitarbeitende, damit sie gesund und leistungsbereit bleiben? - Reduktion von Belastungen - Stressbewältigung bzw. Stresskompetenz - Resilienzfaktoren - Eigener Umgang mit Belastungen und Stresssituationen - "Gesprächskultur – Führung im Dialog“ - Wertschätzung zeigen und Anerkennung geben - Zugehörigkeit und Teamerfahrung - SelfCare und gesunde Selbstführung - Veränderungen bei Mitarbeitenden - Kollegiale Fallberatung - Veränderungen im Unternehmen Ziele: Die Führungskräfte arbeiten aktiv daran, die Zusammenhänge zwischen ihrem Verhalten und der Gesundheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden zu verstehen. Von da aus bauen sie in den verschiedenen Modulen praktische Möglichkeiten auf, wie der Einfluss der Führung positiv gestaltet werden kann. Im Zentrum des Seminars stehen Übungssequenzen, um das erfahrungsbasierte Lernen nachhaltig zu sichern. Am Ende steht eine verhaltensorientierte Umsetzungsplanung, die jeder Teilnehmende im Austausch mit seinen Kollegen selbst erstellt. Jede Führungskraft erhält außerdem ein Instrument mit dem er seine Erfolge bei der Umsetzung des Gesunden Führens direkt sichtbar machen kann. Fortbildungspunkte RbP: 10 Kontakt: Email: bildung.fw@rku.de Telefon: 0731 177-1602 |
Schlagworte |
---|
fuehrungskompetenz, teamarbeit, fuehrungseminar, teamentwicklung, fuehrungsebene, gesundheitspraevention, fuehrungsaufgabe |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|