Nextcloud: Systematische Einführung in die Möglichkeiten der Nextcloud

Kurs-ID 23H1313310
Datum 27.01.2024
Dauer 1 Tagesseminar
Unterrichtszeiten 10:00 - 16:00
Kosten 50,00 €
Zielgruppe Erwachsene allgemein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 5
max. Teilnehmerzahl 10
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
EinsteinHaus, Computerraum S 12
Kornhausplatz 5
89073 Ulm

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung


Die freie und offene Cloud-Lösung »Nextcloud« hat in wenigen Jahren erstaunlich große Erfolge erreicht. Ob als kleine Lösung für zu Hause, für die Teamarbeit, als Lösung für Vereine oder für Unternehmenszwecke – inzwischen trifft man überall auf jene kostenlose Software, die in Stuttgart zu Hause ist. Inzwischen ist Nextcloud sogar an Schulen in Baden-Württemberg anzutreffen, die Universität Ulm stellt sie ihren Student:innen zur Verfügung, kommunale Behörden arbeiten damit – ja, bis zur »Bundescloud« hat es dieser Dienst bereits gebracht.
Der große Pluspunkt der Nextcloud: Jeder behält die Hoheit über seine Daten. Man kann sie auf dem eigenen Computer installieren oder sich einen Account bei einem der vielen Serverstandorte in Deutschland besorgen. Und man kann mit allen Plattformen damit arbeiten: Ob PC, Mac, Android oder iOS – der Dienst funktioniert überall. Zeit, sich mit dieser Cloudlösung vertraut zu machen.
Inhalt:
- Überblick über die Nextcloud, deren Entstehung und Verbreitung.
- Wie startet man in 2 Minuten mit der eigenen Nextcloud?
- Wie synchronisiert man Dateien und erstellt automatisiert Backups?
- Wie teilt man Dokumente und andere Materialien?
- Wie kann man mit Kommilitonen, Kollegen oder im Verein zusammenarbeiten?
- Kalender-, Kontakt- und Mail- und Office-Funktionen der Nextcloud.
- Die Nextcloud als Foto- und Medienserver.
- Wie synchronisiert man mit mobilen Geräten?
- Wie legt man einen hochverschlüsselten Tresor für Familiendokumente an?
Jede(r) Teilnehmer(in) erhält einen eigenen Zugang zur Nextcloud und kann damit sofort die vorgestellten Funktionen ausprobieren.

Zielgruppe: Einsteiger, die noch nicht oder wenig mit einer Nextcloud gearbeitet haben.
Es wird zahlreiche Übungen im Workshop geben. Es können eigene Smartphones, Tablets und Notebooks mitgebracht werden, damit die Konfiguration direkt auf diese Geräte abgestimmt werden kann.

Herbert Hertramph ist Sozialwissenschaftler an der Universität Ulm, der zahlreiche Artikel und Bücher zum Thema des digitalen Informationsmanagements veröffentlicht hat. Zur Buchmesse 2022 erscheint sein neues Buch: »Nextcloud für Einsteiger. Ein Handbuch für den digitalen Alltag«



 

Gelistet in folgenden Rubriken: