IT-Security-Manager:in
Kurs-ID | 10615-2024-01-08 |
Datum | 08.01.2024 bis 02.02.2024 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Dieser Lehrgang richtet sich an IT-Security-Beauftragte, IT-Leiter:innen und verantwortliche Personen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Informationstechnologie, Netz- und Systemadministration, IT-Controlling, IT-Organisation, IT-Beratung, Revision und Risikomanagement. |
Voraussetzung | Eine erfolgreiche Teilnahme mit Abschlusszertifikat am Kurs „IT-Security-Beauftragte:r“ oder vergleichbare Nachweise werden vorausgesetzt. |
Abschluss | Zertifikat „IT-Security-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Herrenstr. 1 79539 Lörrach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Im Kurs lernst du, wie man kritische Unternehmensinformationen effektiv vor Bedrohungen und Risiken schützt. Im IT-Security-Management kennst du die wesentlichen Aspekte und Anforderungen der IT-Sicherheit. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird. IT-Security-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Unternehmensstrukturen und Steuerung der IT-Security (ca. 5 Tage) Stellenwert der IT-Security in der Unternehmensstruktur heutiger Firmen Rechtliche Grundlagen und deren Befolgung in der IT-Governance Maßgebende Kennzahlen und Kontrollmechanismen im Information-Security-Management Verantwortungsbereiche und Funktionen beteiligter Personen/Abteilungen Definition der Richtlinien und Anwendungsbereiche eines ISMS (Information Security Management System) Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen Standards und Grundsätze in der IT-Sicherheit (ca. 2 Tage) Aufbau und Leitfaden eines ISMS nach DIN ISO/IEC 27001, 27002:2022 (ca. 3 Tage) Bedeutung und Anwendungsübersicht der Norm Anforderungen der Norm an ein dokumentiertes ISMS und der Implementierung von geeigneten Sicherheitsmechanismen Umsetzung, Überwachung und fortdauernde Verbesserungen Bedeutung der Norm für den Schutz der Assets in einem Unternehmen IT-Risk Management nach ISO/IEC 27005:2022, IT-Hauptrisiken Evaluierung der Bedrohungen und Schwächen in einem ISMS und deren Auswirkungen Betriebliche Umsetzung eines ISMS Einsatz eines aktuellen ISMS-Tools (ca. 4 Tage) Projektierung und Umsetzung auf Basis des OpenSource ISMS-Werkzeuges „verinice“ Analyse der bestehenden Risiken sowie Planung der entsprechenden Risikobehandlung Überprüfung/Testen des entwickelten Risikobehandlungskonzeptes Kontrolle der Wirksamkeit der vorläufig implementierten Maßnahme Implementierung des entwickelten Systems und kontinuierliche Überprüfung Statement of Applicability Methoden zur Sensibilisierung und Schulung im Unternehmen Management von IS Vorfällen (Information Security Incident Management) Projektmanagement (ca. 1 Tag) Praktische Anwendung von Projektmanagementmethoden zur Initiierung, Definition, Planung, Controlling und Abschluss Anwendung von Softwaretools, Kommunikation und Führungswerkzeugen Sicherstellung der korrekten Umsetzung der Norm und Standards Audits/Zertifizierung (ca. 2 Tage) Dokumentation und Berichtswesen in einem ISMS Interne Audits Managementbewertungen Zertifizierung des ISMS Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „IT-Security-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
sicherheit, audit |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|