Elektrokonstrukteur:in
Kurs-ID | 11090-2024-02-05 |
Datum | 05.02.2024 bis 28.03.2024 |
Dauer | 8 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften, Techniker:innen, Meister:innen, technische Zeichner:innen und Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung. |
Abschluss | Zertifikat „Elektrokonstrukteur:in“, Zertifikat „AutoCAD 2D“, Zertifikat „Elektroplanung mit EPLAN“ |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Friedrichstraße 13 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Lehrgang beginnt mit AutoCAD 2D, erläutert die Verwendung von Spurlinien als Konstruktionshilfe und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich. Danach wird mit EPLAN Electric P8 eine Software zur Planung von Projekten in der Elektrotechnik und Automation erläutert. CAD mit AutoCAD 2D Grundlagen (ca. 1 Tag) AutoCAD-Oberfläche Zeichenfunktionen Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur Raster/Fang Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage) Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten ORTHO und POLAR Abfrage Zeichenfunktionen Editierfunktionen Arbeiten mit Objektfangfunktionen Objekte editieren über Griffe Objektfangspur Dynamische Eingabe Eigenschaftenfenster Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen Zeichnungsorganisation (ca. 2 Tage) Layer Layerfilter Weitere Layerwerkzeuge Vorlage erstellen Schraffieren und Füllen von Objekten (ca. 1 Tag) Schraffuren Füllflächen Wiederholteile (ca. 1 Tag) Blöcke erstellen und einfügen Arbeiten mit dem DesignCenter und Werkzeugpaletten Dynamische Blöcke anwenden Blöcke bearbeiten Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage) Maßstabsliste Plotten aus dem Layout Ausgabedatei PDF Texte erstellen und ändern, Textstil Bemaßung erstellen und ändern, Bemaßungsstil Multiführungslinie Zusätzliche Themen (ca. 1 Tag) Blöcke mit Attributen Externe Referenzen Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Elektroplanung mit EPLAN Electric P8 EPLAN P8 Basics (ca. 1 Tag) Benutzeroberfläche einrichten Projekte anlegen und verwalten Projekt- und Benutzereinstellungen festlegen Projekte sichern und wiederherstellen Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen Grafische Bearbeitung (ca. 8 Tage) Projektseiten anlegen, Seiteneigenschaften bearbeiten Schaltpläne erstellen, symbol- und geräteorientiert Verwenden von Symbolen und Makros Übersichtszeichnungen erstellen und bemaßen Verwenden von Navigatoren beim Arbeiten mit Schaltplänen Verwalten von EPLAN P8 (ca. 6 Tage) Erstellen und Verwalten von Symbolen und Makros Editieren und Erstellen von Normblättern und Formularen Anlegen von Geräten und Kunden in der Datenbank Auswerten von Schaltplänen (ca. 3 Tage) Klemmen- und Kabelpläne erstellen Stücklisten und Legenden automatisch ausgeben Deckblätter erstellen und Grafiken einbinden Projektarbeit (ca. 2 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
cad, autodesk, maschinenbau, elektro, elektronik, autocad, konstruktion |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|