Kochen ohne Strom

Kurs-ID 232G021
Datum 19.10.2023
Dauer 1 x
Unterrichtszeiten 19:00 - 20:30
Kosten 5,00 €
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 60
Dozent Boyé, Almuth
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Nein

 

Beschreibung


Seit Beginn des Ukrainekrieges im Februar 2022 und der Sprengung der Nordseepipelines im September 2022 wird immer offensichtlicher, dass die sichere und ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas und Erdöl keineswegs selbstverständlich ist. Im Frühjahr 2023 hat
die Stadtverwaltung nun auch auf die Möglichkeit eines sogenannten Blackouts hingewiesen, ein Stromausfall über längere Zeit.
Viele machen sich inzwischen mehr Gedanken, wie sie in einer solchen Notlage über die Runden kommen und sich dennoch gut mit Essen, Trinken, Beleuchtung und Wärme versorgen können. Dazu gehört ja nicht nur eine hinreichende Bevorratung, wie es die Bundesregierung empfiehlt, sondern noch sehr Vieles mehr, was man im Vorfeld bedenken und gegebenenfalls vorbereiten sollte. Auch gänzlich neue Formate der gemeinschaftlichen Selbstversorgung finden hier Platz.
In diesem Vortrag werden ein paar Ideen vorgestellt, wie man sich, seine Familie und eventuell bedürftige Menschen im Umfeld zumindest mit warmen Mahlzeiten versorgen kann. Die Themen Wasserversorgung, Beleuchtung, Wärme, sowie Hygiene werden am Rande gestreift. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.
Referentin: Almuth Boyé, Erzieherin, Ergotherapeutin, war viel in Ländern unterwegs, in denen noch ohne Strom gekocht wird. Seit einem Jahr hält sie regelmäßig Vorträge zum Thema: „Kochen ohne Strom“ und organisiert in kleinen Kreisen Kochevents im Freien.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: