Cyanotypie - Edeldruck in Blau - spielerisch für Kids ab 8 J.
Kurs-ID | 232K116 |
Datum | 18.11.2023 |
Dauer | 1 x |
Unterrichtszeiten | 11:00 - 13:00 |
Kosten | 29,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 3 |
max. Teilnehmerzahl | 6 |
Dozent | Jacques, Sandra; Kunstverein Baden-Baden e.V. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Kunstverein Baden-Baden, Raum 1, Weinbergstr. 14
Weinbergstr. 14 76530 Baden-Baden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Bereits 1842 wurde das auch als Blau- oder Eisenblaudruck bekanntes Edeldruckverfahren von Sir John Herschel entdeckt und durch die erste Fotografin der Welt Anna Atkins angewandt. Die britische Botanikerin dokumentierte damals Farne und andere Pflanzen mit Cyanotypien und machte durch ihre Bücher diese fotografische Technik bekannt. Die mit freiem Pinselstrich in Handarbeit hergestellten Werke sind jeweils Unikate und begeistern durch ihre besondere Anmutung. Nicht verwunderlich also, dass dieses fotografische Edeldruckverfahren sich auch heute wieder einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Mit meinem Kurs biete ich eine Einführung in diese frühe Fototechnik, gebe Tipps zu den optimalen Bildmotiven und entführe somit alle nebenbei in die Welt von Anna Atkins von vor 180 Jahren. In diesem Tagesworkshop erarbeiten wir uns intensiv den Ablauf des Herstellungsprozesses. Mit unterschiedlichsten Materialien, wie auf Folie übertragene Zeichnungen und Fotos, Naturmaterialien oder freie Werkstoffe, bietet die Cyanotypie die Möglichkeit eigene Werke zu erstellen. Diese frühe Edeldrucktechnik gehört zwar in die Anfänge der Fotografie und lässt durch Ausbelichtung Bilder in leuchtendem Blau entstehen, kann aber auch jederzeit zum freien Gestalten eingesetzt werden. In einer kleinen Gruppengröße von 3 - 6 Teilnehmenden bleibt genügend Zeit für Fragen zur Technik und den vielfältigen Veredelungsvarianten. Gemeinsam werden wir experimentieren und Variationen herstellen. Analoge Fotonegative oder durchscheinende Materialien können gerne aus dem eigenen Fundus mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Mit Cyanotypien kann man Blaudrucke herstellen. Es ist ein fotografisches Edeldruckverfahren. Mit unterschiedlichsten Materialien, wie auf Folie übertragene Zeichnungen und Fotos, Naturmaterialien oder freie Werkstoffe, bietet die Cyanotypie die Möglichkeit eigene Werke zu erstellen. In diesem Kurs für Kids hantieren wir mit Licht, Papier und Wasser. Lasst euch also überraschen, was daraus alles entstehen kann. Spätestens wenn das Zauberwasser zum Einsatz kommt, könnt ihr ein echt blaues Wunder erleben! |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|