Sachkundiger für Blitz- und Überspannungsschutz
Kurs-ID | 35 20 991 |
Datum | 03.11.2023 bis 04.11.2023 |
Dauer | 16 UE |
Unterrichtszeiten | von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Kosten | 695,00 € |
Zielgruppe | siehe Beschreibung |
Voraussetzung | siehe Beschreibung |
Abschluss | siehe Beschreibung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 10 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sachkundiger für Blitz- und Überspannungsschutz (Kurs-Nr.: 35 20 991) Überspannungen und Blitzeinschläge verursachen meistens große Schäden an Gebäuden und elektrischen Anlagen. Überspannungen und elektromagnetische Störungen beeinflussen informationstechnische Einrichtungen bis hin zu Ausfällen. Überspannungsschutz ist ein Thema, welches bei zunehmender Energiedichte immer größere Bedeutung gewinnt. Denn teure elektronische Geräte sind nicht nur in Büros und Gewerbebetrieben anzutreffen. Home-Entertainment und PC´s stehen heute in nahezu allen privaten Haushalten. Die Thematik Blitzschutz hat durch die Ersetzung der alten DIN VDE 0185 Teil 1+2 (zurückgezogen) und DIN VDE 0185 Teil 1-4 (10-2006) (zurückgezogen) gegen die neue DIN VDE 0185-305, Teil 1 bis 4 (10-2011) und der Neuausgabe der Beiblätter (10-2012) neue wichtige Grundlagen und Chancen für das Elektrohandwerk geschaffen. Ein Grund mehr, sich als qualifizierter Blitz- und Überspannungsfachmann beim Kunden zu etablieren. Kursinhalte - Aktuelle Blitzschutznormen - Äußerer Blitzschutz - Erdungsanlagen - Innerer Blitzschutz - Blitzschutzzonenkonzept - Überspannungsschutz - Dimensionierung von ÜSS - Prüfung Das Seminar schließt mit einer Abschlussprüfung − Planung und Projektierung von Blitzschutzanlagen ab. Zielgruppe: Abgeschlossene Berufsausbildung Meister im Elektrohandwerk Abschluss: Abgeschlossene Berufsausbildung (Teilnehmerzertifikat), Meister im Elektrohandwerk (Sachkundigenzertifikat) Kursdauer: 16 Unterrichtseinheiten von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|