Praxisseminar „Neuerungen Schaltschrankbaunorm“ DIN VDE 0660-600-1/2
Kurs-ID | 35 20 886 |
Datum | 04.07.2024 |
Dauer | 8 Unterrichteinheiten |
Unterrichtszeiten | von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Kosten | 369,00 € |
Zielgruppe | siehe Beschreibung |
Voraussetzung | siehe Beschreibung |
Abschluss | siehe Beschreibung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Praxisseminar „Neuerungen Schaltschrankbaunorm“ DIN VDE 0660-600-1/2 (Kurs Nr. 35 20 886) Durch die Neuauflage der DIN VDE 0660-600-1/2 sind in der Praxis viele Fragestellungen zur Umsetzung der normativen Anforderungen der "neuen Schaltschrankbaunorm" aufgetaucht. Grundsätzlich gilt es bei der Planung, dem Bau oder der Prüfung von Schalt- und Steuerschränken die zum Teil stark von der Vorgängernorm abweichenden Anforderungen der aktuellen DIN VDE 0660-600-1/2 zu beachten. In diesem Seminar werden die Anforderungen und die Umsetzung der "neuen" Schaltschrankbaunorm praxisnah und anschaulich dargestellt, um dem Anwender in seiner täglichen, betrieblichen Praxis die notwendige Sicherheit zu verschaffen. Kursinhalte: - Grundlagen und Neuerungen der VDE 0660-600-1/2 - Planung und Aufbau von Niederspannungsschaltgerätekombinationen - Leiterkennzeichnung in Schaltschränken - Prüfungen an Schaltschränken nach DIN VDE 0660-600-1/2 bzw. EN 60204-1 - Erwärmung von Schaltschränken - Auslegung von Schutzleiter in Schaltschränken - EMV im Schaltschrankbau - Fragestellungen der Teilnehmer Zielgruppe: Elektromeister/in, Obermonteur/in, Elektrofachkräfte, Elektromonteur/in oder auch Auszubildende ab 3. Ausbildungsjahr mit guten Kenntnissen Abschluss: Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer 8 Unterrichtseinheiten von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Schlagwort |
---|
din |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|