Umweltmanagementbeauftragte:r und Umweltauditor:in (DEKRA)
Datum | 20.02.2024 bis 06.06.2024 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 71 im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING Lörrach
Herrenstraße 1 79539 Lörrach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Umweltmanagement/-systeme - Grundlagen (10 Tage) Grundzüge des betrieblichen Wirtschaftens und die Bedeutung natürlicher Ressourcen für Unternehmen Begründung für Umweltmanagement-Systeme Einführung der DIN EN ISO 14001: Begriffe, Aufbau, Definitionen Überblick zu den Anforderungen von Umweltmanagement-Systemen nach DIN EN ISO 14001:2015 ISO 14001 und EMAS im Vergleich Einführung in das Prozessmanagement nach dem PDCA-Zyklus mit Management-Review Umweltrecht und Umweltverfahren (20 Tage) Umweltverfahrenstechnik: Umweltmedien, Umwelt-Analytik und Messtechnik, Sanierung von Umweltschäden Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, Naturschutz und Ökologie Umweltpolitik, umweltpolitische Programme und Umweltrecht: Völkerrecht, EU und D Mediales und kausales Umweltrecht, Umweltaspekte und normkonforme Verbesserung der Umweltleistung Anlagen und Genehmigungsverfahren nach BImSchG und UVPG Integriertes Management (10 Tage) Normierung und Richtlinien: ISO, EN, DIN, VDI und VDE Corporate Governance und Integrierte Management-Systeme (IMS): Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001, Risikomanagement ISO 31000:2018 und Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement DIN EN ISO 45001:2018 Bedeutung der High-Level-Structure, Integration von Umwelt- und Energiemanagementsystemen in ein IMS Ausblick: Methoden und Instrumente zur Einhaltung von IMS-System-Anforderungen Führungskompetenz und Kommunikationsmanagement (10 Tage) Theorie und Methoden für die Projekt- und Prozessplanung Teamprozesse, Top-Skills und Führungskompetenz Kommunikationstheorien und Umweltkommunikation nach DIN EN ISO 14001 PR, Pressearbeit und Krisenkommunikation Implementation eines Umweltmanagementsystems (10 Tage) Planung und Implementation eines Umweltmanagementsystems Umweltkennzahlen, Messbarkeit, Konformität, Dokumentation und Nachweisführung Planung und Umsetzung von internen und externen Audits Bearbeitung von realen Fallbeispielen, Anwendung der Norm Umweltaudit (10 Tage) Auditierung von Umweltmanagementsystemen nach DIN EN ISO 14001 und EMAS im Überblick Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits nach ISO 19011 Umweltbetriebsprüfung nach EMAS Projekte und Fallbeispiele zur Auditplanung und Auditsimulation |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, fachberater, solarenergie, online lernen |