Malen: Erleben, verstehen, handeln

Datum 18.10.2024
Dauer 1 Tag
Unterrichtszeiten 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten 125,00 €
Zielgruppe Mitarbeitende aus allen Bereichen
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Präsenzunterricht
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Jutta Schofer
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Diakonisches Institut für Soziale Berufe Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinNeink. A.

 

Beschreibung
„Wir sollen nicht malen, was wir wollen, sondern wollen, was wir malen.“ (B. Egger)

Ein zunehmend anspruchsvolleres Arbeitsumfeld und immer knappere Zeitressourcen schwächen unseren Organismus, nehmen Motivation und Kreativität für wichtige Lösungsansätze im Alltag.
In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, das Malen mit Farben selbst zu erleben. Wir gelangen durch Bewegung und Begegnung der Farben zu unserem eigenen Bild. Das Malen hilft loszulassen, fördert die Kreativität und belebt. Über das künstlerische Gestalten gelangen die inneren Bilder nach außen und zeigen uns persönliche Möglichkeiten auf, wie wir einen stressigen Alltag achtsamer bewältigen können und wie unser Leben bunter wird. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Inhalte
● Verschiedene Farben und Maltechniken kennen lernen
● Sich im Malprozess selbst erleben und reflektieren
● Was kann Malen bewirken?
● Wo sind Grenzen?
● Ergänzende Übungen zum Dehnen des Körpers, die im beruflichen Alltag leicht umgesetzt werden können
● Unterstützung durch sanfte Klänge
● Stressoren und Blockaden erkennen und für sich einen Umgang damit entwickeln
● Transfer in den persönlichen Alltag

 

Schlagworte
malen, stressbewaeltigung, antistresstraining, stresspraevention, sozialberuf, stressmanagement, pflegeberuf

 

Gelistet in folgenden Rubriken: