Professionelle Nähe – professionelle Distanz
Datum | 08.05.2024 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09.00 – 16.30 Uhr |
Kosten | 130,00 € |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus allen Bereichen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Monika Eberhardt |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30 89160 Dornstadt (Württemberg) - Scharenstetten |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Überall dort, wo wir im Beruf mit Menschen arbeiten, müssen wir Beziehungen in der Balance zwischen emotionalem Engagement und gefühlloser Distanz gestalten. Damit wir weder emotional ausbrennen noch emotional erstarren, bedarf es der Abklärung von persönlichen Wertvorstellungen und Bedürfnissen. Inhalte ● Förderung der professionellen Handlungsfähigkeit im Umgang mit Nähe und Distanz im beruflichen Alltag ● Erkennen von Konfliktpotentialen durch grenzverletzendes Verhalten ● Auseinandersetzung mit den eigenen/fremden Grenzen ● Förderung, Stärkung und Entwicklung von „einfühlsamer“ Nähe und „gesunder“ Distanz in der jeweiligen Situation ● Transfer in das (Berufs-)Leben ● Körperachtsamkeits- und Entspannungsübungen nach Prof. Fessler |
Schlagworte |
---|
sozialberuf, beziehungen, berufsalltag, sozialhygiene, gesundheits- und sozialwesen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|