Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
Kurs-ID | 52024WEB |
Datum | 10.11.2023 |
Dauer | 1 Termin(e) à 180.00 Minuten |
Unterrichtszeiten | 18:30 Uhr - 21:30 Uhr |
Kosten | 60,00 € |
Unterrichtsform | Online-Seminar |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 1 |
max. Teilnehmerzahl | 10 |
Dozent | Trainer der Project and Change Matthias Dahms |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Zoom-Kurs
Landhausstr. 4 72250 Freudenstadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den BereichenUmgang mit MitarbeiternZiele setzen und erreichen undUmgang mit Fehlverhaltenwird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Inhalte: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft Kommunikatives Handwerkszeug Techniken der Motivation und Selbstmotivation Delegation über Zielvereinbarungen Kontrolle und Motivation Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung Eine Anmeldung ist unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können. Inhalte:Akzeptanz schaffen in der Rolle der FührungskraftErwartungen und Anforderungen an die moderne FührungskraftKommunikatives HandwerkszeugTechniken der Motivation und SelbstmotivationDelegation über ZielvereinbarungenKontrolle und MotivationKritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungDieser Kurs findet online statt. Eine Anmeldung ist unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail das Trainingsbuch und den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können. 10.11.2023 |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|