digitalSTROM - Aufbauseminar
Kurs-ID | 65 20 780 |
Datum | 17.04.2024 |
Dauer | 8 UE |
Unterrichtszeiten | siehe Ausschreibung |
Kosten | 489,00 € |
Zielgruppe | siehe Ausschreibung |
Voraussetzung | siehe Ausschreibung |
Abschluss | siehe Ausschreibung |
Förderung | Fachkursförderung für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg möglich |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
digitalSTROM – Aufbauseminar (Kurs-Nr.: 65 20 780) Im Aufbauseminar liegt der Schwerpunkt auf Funktionen und Anwendungen in der täglichen Praxis. Dabei werden die Grundkenntnisse und erste Erfahrungen vertieft, gefestigt und erweitert. Sie erfahren, wie Sie eine nutzerfreundliche Bedienung realisieren und bei geänderten Kundenwünschen zeitsparend und einfach Änderungen vornehmen können. Im Praxistraining erwerben Sie vertiefende Kenntnisse. In Praxisübungen konfigurieren Sie Anwendungsszenarien mit Raum- und Bereichstastern sowie dem eleganten Schnurdimmer "S". Sie kalibrieren Jalousien und binden diese in Szenen ein. Ein weiterer Schwerpunkt sind Sonderfunktionen und die intelligenten Anwendungen, die sich mit dem unscheinbaren Zwischenstecker realisieren lassen. Dabei werden die erweiterten Einsatzmöglichkeiten und Betriebsarten sowie die Sonderfunktionen, z.B. Schalten, Sparen, Wischen, StandBy, Deep Off, Schlafen, Aufwachen ausführlich behandelt. Ergänzt wird das Seminar durch ein Planungs- und Anwendungsbeispiel "Nachrüstung im Bestand". Was muss bei einer Umrüstung einer bestehenden Wohnung beachtet werden? Dazu dient eine 4 1/2-Zimmer-Wohnung von der Planung der Funktionen bis zur Umrüstung des bestehenden Unterverteilers als Praxisbeispiel. Kursinhalte: - Raumtaster- und Bereichstasterfunktionen - Praktische Umsetzung verschiedener Anwendungsbeispiele - Realisierung von Jalousie-, Rollladen- und Markisensteuerungen - Einsatzmöglichkeiten und Betriebsarten der Universal-Jokerklemmen - Sonderfunktionen z.B. StandBy, Deep Off, Schlafen, Schalten, Sparen - Einsatzmöglichkeiten und Anwendung der verschiedener Server-Apps - Einsatz und Anwendung mobiler Apps - Planungs- und Anwendungsbeispiele für Nachrüstungen Voraussetzung: Grundseminar/ Zertifizierung der digitalSTROM.org Abschluss: Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer: 8 Unterrichtseinheiten von 8:30 bis 15:45 Uhr Kursgebühr: regulär 489,00 € inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|