Messtechnik - Prüfungen nach DIN EN 60204 (DIN VDE 0113)
Kurs-ID | 35 20 515 |
Datum | 30.01.2024 |
Dauer | 8 UE |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 369,00 € |
Zielgruppe | Siehe Beschreibung |
Voraussetzung | Siehe Beschreibung |
Abschluss | Siehe Beschreibung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Messtechnik – Prüfung nach DIN EN 60204 (DIN VDE 0113) (35 20 515) Die Sicherheit elektrischer Ausrüstung von Industriemaschinen ist wichtiger denn je. Kaum ein Praktiker traut sich jedoch an die Überprüfung nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113 Teil 1) heran. Die Befürchtungen sind groß, Maschinenteile durch Prüfungen zu zerstören und hohe Sachschäden zu verursachen. Dennoch sind die Unternehmen gefordert, Industriemaschinen gem. DGUV Vorschrift 3 regelmäßig zu überprüfen. Mit unserem VDE-Messtechnik Seminar geben wir Ihnen den technischen Hintergrund und die Sicherheit, elektrische Ausrüstungen von Industriemaschinen zu beurteilen, eine VDE-Prüfung durchzuführen, Mängel zu erkennen und Wiederholungsprüfungen durchzuführen. Kursinhalte: Neuerungen der EN 60204-1 / DIN VDE 0113 (Stand 2007) an elektrischen Maschinen und folgender weiterer Normenausgaben werden in diesem Seminar berücksichtigt. - DIN EN 60204-1/A1 VDE 0113-1/A1:2009-10 - DIN EN 60204-1 VDE 0113-1 Berichtigung 1:2010-05 - E DIN EN 60204-1 VDE 0113-1:2011-01 Zusätzlich werden folgende Themenschwerpunkte in diesem Seminar abgebildet. Festlegungen bzw. Unterschiede zu den bisherigen Anforderungen für die Ausrüstung von elektrischen Maschinen. Anforderungen an die Auswahl der Ausrüstung, der EMV, dem Schutzleitersystem, der technischen Dokumentation und der Prüfungen. Messen in Theorie und Praxis: - Überprüfung der Abschaltung - Messung der Isolationswiderstandes - Spannungsprüfung - Schutz gegen Restspannung - Funktionsprüfungen - Nachprüfungen Zielgruppe: Elektrofachkräfte, Elektroplaner/in für Steuerungen, Elektro- und Servicepersonal, Betriebsleiter/in, Maschinenherstellende Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik. Abschluss: Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer: 8 Unterrichtseinheiten von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Schlagwort |
---|
vollzeitlehrgang |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|