E-Commerce Manager/-in
Kurs-ID | A278-29 |
Datum | 29.12.2023 bis 21.02.2024 |
Dauer | 2 Monate |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten, Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Wachstumsmarkt E-Commerce einsteigen möchten, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Analytisches Denkvermögen, Gute PC- und Internet-Anwenderkenntnisse, Hohe Affinität zu digitalen Medien, Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Gute Englischkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat "E-Commerce Manager/-in |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Heilbronn
Knorrstraße 22 74074 Heilbronn (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Online-Handel boomt. Immer mehr Menschen ordern Produkte und Dienstleistungen im Internet, Unternehmen profitieren von immer neuen Vertriebsmöglichkeiten und Absatzmärkten. Sie interessieren sich für eine spannende Tätigkeit im wachstumsstarken E-Business? Dann steigen Sie ein und legen Sie mit marktrelevantem Know-how den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg in der Zukunftsbranche E-Commerce. Insbesondere der E-Commerce-Markt wächst schneller als jeder andere und eröffnet auch Quereinsteigern vielfältige berufliche Möglichkeiten. Ob in reinen E-Commerce-Unternehmen oder in Firmen, die nur zusätzlich digitale Vertriebskanäle wie Online-Shops, Ticket- oder Buchungssysteme nutzen – mit Kompetenzen im elektronischen Handel haben Sie beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. In dieser Tätigkeit begleiten Sie E-Commerce-Projekte von der Planung über die Umsetzung bis hin zum operativen Tagesgeschäft. Sie sind verantwortlich für den gesamten E-Commerce-Auftritt eines Unternehmens und fungieren als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen. Mögliche berufliche Positionen sind: E-Commerce Manager/-in, Digital Retail Manager/-in, Online Shop Manager/-in, Projektmanager/-in E-Commerce, Shop- oder Multichannel Manager/-in. In diesem Kurs werden Ihnen die für eine Tätigkeit im E-Commerce relevanten Grundlagen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Recht, Rechnungswesen und Controlling vermittelt. Sie lernen Strategien undInstrumente für einen erfolgreichen Online-Handel kennen und effizient einzusetzen. Ihr E-Commerce-Wissen wenden Sie im Rahmen einer Projektaufgabe unmittelbar an, mit dem Ziel, ein schlüssiges Strategie-Konzept für den Online-Shop eines fiktiven Unternehmens zu entwickeln. BWL-Grundlagen E-Business, E-Commerce und BWL Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition Basiswissen Kosten Steuern und Verpackung Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS Preisberechnung und -gestaltung Wertströme und Wertschöpfungsketten Basiswissen Buchführung Advertising, Vertrieb und Marketing Webanalyseplan Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook Analytics, Google Ads Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor Verwaltungstools Online-Shop am Beispiel WooCommerce Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing Tipps und Tricks Projektarbeit Online-Shop Vorstellung Projektaufgabe Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen Präsentation und Diskussion der Ergebnisse |
Schlagworte |
---|
online, internet, marketing, handel, marketingstrategien, business, betriebswirtschaft, selbstmarketing, social media marketing, e-commerce |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|