SAP S/4HANA Berater Sourcing & Procurement (MM) und Key-User Vertrieb (SD)
Kurs-ID | A402-06 |
Datum | 02.10.2023 bis 14.01.2024 |
Dauer | 15 Wochen |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitsuchende mit kaufmännischer Qualifikation, die ihre SAP-Kenntnisse aktualisieren bzw. erweitern möchten, kaufmännisch interessierte Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Zertifizierung erhöhen möchten, Hochschulabsolventen mit oder ohne Abschluss, Quer-/Wiedereinsteiger/-innen und Rehabilitanden/-innen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern, Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | International anerkannte SAP-Anwenderzertifikate: SAP S/4HANA Anwenderzertifikat Logistik Einkauf, SAP S/4HANA Anwenderzertifikat Vertrieb, SAP S/4HANA Beraterzertifikat Materialwirtschaft |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Heilbronn
Knorrstraße 22 74074 Heilbronn (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
SAP S/4HANA ist die neue Business-Suite von SAP und Nachfolger des klassischen SAP ERP. In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Gestaltung der Materialflüsse mit SAP S/4HANA. Ihnen werden die Anwendungsfunktionen und die Systemkonfiguration im Beschaffungsprozess für Lager- und Verbrauchsmaterialien nähergebracht. Der Kurs vermittelt Ihnen darüber hinaus essenzielles Beraterwissen in den Bereichen Einkaufsabwicklung, Bestandsführung, Lieferantenbewertung und Rechnungsprüfung. Weiterhin erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten, vertriebliche Prozesse mit SAP S/4HANA zu gestalten. Sie lernen die wichtigsten Funktionen von der Vorverkaufsphase bis zum Zahlungseingang kennen und im SAP-System zu bearbeiten. Überblick über SAP S/4HANA • Navigation • Systemweite Konzepte • Logistik, Buchhaltung • Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors • Embedded Analytics • SAP Activate und Best Practices, SAP-Services Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik und Einkauf • Navigation in SAP S/4HANA • Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung • Einfacher Beschaffungsprozess • Stammdaten der Beschaffung • Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial • Anforderung per Self-Service • Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung • Automatisierter Beschaffungsprozess • Auswertungen und Analysen Einkauf • Einkaufsstammdaten • Bezugsquellen und Konditionen • Bezugsquellenfindung • Optimierte Einkaufsabwicklung • Belegfreigabeverfahren • Sonderbeschaffungsprozesse • Lieferantenbeurteilung Anwendungsprojekt Logistik Einkauf & Zertifizierungsvorbereitung Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb • Navigation in SAP Fiori • Unternehmensstruktur • Vertriebsprozesse im Überblick • Stammdaten • Automatische Datenübermittlung und Terminierung • Verfügbarkeitsprüfung • Sammelverarbeitung • Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Sales • Reklamationsabwicklung • Monitoring und Vertriebsanalysen Verkaufsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb • Kundenauftragsabwicklung • Steuerung von Verkaufsbelegen • Datenfluss • Besondere Geschäftsvorfälle • Unvollständigkeit • Partnerrollen im Vertrieb • Rahmenverträge • Materialsubstitution, Listung und Ausschluss • Naturalrabatt • Workshop Verkauf Anwendungsprojekt Vertrieb & Zertifizierungsvorbereitung Übergreifendes Customizing Logistik und Einkauf • Solution Manager und Customizing-Projekte • Allgemeine Einstellungen • Organisationseinheiten • Stammdaten, Bewertung und Kontierung • Einkauf, Bestandsführung Bestandsführung und Inventur in SAP S/4HANA • Einführung in die Bestandsführung • Wareneingänge • Umlagerungen und Umbuchungen • Reservierungen • Warenausgänge • Sonderbeschaffungsprozesse • Besonderheiten bei der Bestandsbewertung • Inventur • Auswertungen • Weitere Customizing-Einstellungen Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose in SAP S/4HANA • Einführung in die verbrauchsgesteuerte Disposition • Allgemeine Konfiguration • Ausführung des Planungslaufs • Prognose • Bezugsquellenfindung Rechnungsprüfung in SAP S/4HANA • Rechnungserfassung • Abweichungen und Rechnungssperren • Nachbelastungen, Bezugsnebenkosten und Gutschriften • Automatisierungen in der Rechnungsprüfung • WE-/RE-Kontenpflege • Rechnungsprüfung - weiteres Customizing • Rechnungsprüfung - weitere Themen Fallstudie Vorbereitung auf die Beraterzertifizierung |
Schlagworte |
---|
sap, beratung, materialmanagement, business, zertifizierung, sap vertrieb, kaufmaennische weiterbildung, it weiterbildung, it fortbildung, process management |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|