ITIL Foundation
Kurs-ID | A278-04 |
Datum | 02.10.2023 bis 06.10.2023 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten, IT-Interessierte mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten, Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | gute Deutschkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | International anerkanntes Zertifikat: ITIL 4 Foundation |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Heilbronn
Knorrstraße 22 74074 Heilbronn (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sie suchen nach einem fundierten Einstieg in die IT-Service-Welt? Mit der ITIL-4-Zertifizierung erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um als Projektleiter/-in erfolgreich IT-Service-Projekte zu managen und umzusetzen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist eine leistungsstarke IT nicht nur für die interne Prozessoptimierung in Unternehmen wichtig, sondern längst auch bedeutender Wettbewerbsfaktor. Insbesondere die Bereitstellung von IT-Services steht in Sachen Flexibilität, Geschwindigkeit und Innovationskraft vor neuen Herausforderungen. Ein effizientes IT-Service-Management (ITSM) kann hier in sämtlichen Bereichen - von der Lagerhaltung über das Rechnungswesen bis hin zum Vertrieb - einen wertvollen Beitrag in Richtung Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit leisten. Auch in der internen Kommunikation trägt ein professionelles ITSM wesentlich zur Optimierung und zu reibungslosen Abläufen bei. Der Bedarf an entsprechend geschulten Fachkräften und Projektverantwortlichen ist dementsprechend hoch. Mögliche berufliche Positionen sind: IT-Projektleiter/-in, IT-Service-Manager/-in, IT-Projektmanager/-in, IT-Consultant u. v. a. ITIL steht für "Information Technology Infrastructure Library" und bezeichnet den bewährten Standard-Leitfaden für das IT-Service-Management. Anhand des aktualisierten Regelwerks ITIL 4 lernen Sie in diesem Zertifizierungskurs die Grundlagen eines prozessorientierten IT-Service-Managements kennen und im Sinne eines direkten Kunden- bzw. Anwendernutzens erfolgreich umzusetzen. Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4 Die vier Dimensionen des Service-Managements Die Komponenten des ITIL Service Value Systems Die Managementpraktiken in ITIL 4 Prüfungsvorbereitung und Prüfung |
Schlagworte |
---|
servicemanagement, projektmanagement, projektleiter, betriebsorganisation, itil, zertifikat, zertifizierung, projektleitung, it weiterbildung, it fortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|