Ergotherapie
Datum | 01.10.2024 bis 30.09.2027 |
Dauer | drei Jahre |
Kosten | 5.760,00 € |
Bildungsart | Berufsausbildung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Voraussetzung | Mittlerer Schulabschluss/Abitur oder Hauptschulabschluss mit Nachweis einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung |
Abschluss | Ergotherapeutin / Ergotherapeut |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Schule für Ergotherapie
Bodelschwinghweg 32 89160 Dornstadt (Württemberg) - Scharenstetten |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der/ die Ergotherapeut/ in unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Bei den Einschränkungen, die durch einen Unfall, eine Krankheit oder Behinderung verursacht werden können, weisen die Klienten häufig körperliche, geistige, seelische Beeinträchtigungen und/oder Wahrnehmungsstörungen auf (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter, Depressionen, Demenz im Alter). ErgotherapeutInnen erarbeiten nach einer umfangreichen Befunderhebung zusammen mit den Klienten und/oder dessen Angehörigen individuelle Ziele. Sie erstellen Behandlungspläne und führen Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen durch. Sie üben z.B. mit Patienten grundlegende Fertigkeiten wie Essen, Waschen, Ankleiden, Einkaufen und Schreiben oder trainieren den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen und versorgen Patienten mit individuell angepassten Schienen. Auch die Beratung zur Gestaltung des Arbeitsplatzes oder zur Planung des Tagesablaufs sind wichtige Aufgaben. Ergotherapie ist Hilfe zur Selbstständigkeit im täglichen Leben und im Beruf - der Ergotherapeut ist also ein Trainer für den Alltag! Einsatzmöglichkeiten: Krankenhäuser Rehabilitationskliniken Alten– und Pflegeheime Tageskliniken Einrichtungen für suchtkranke Menschen Integrativen Schulen und Kindergärten Einrichtungen für behinderte Menschen, z.B. Frühförderzentren Werkstätten für behinderte oder psychisch kranke Menschen Eigene Praxen Schulen und Hochschulen als Lehrende und Forschende |
Schlagworte |
---|
ausbildung, berufsausbildung, ergotherapie |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|