Experte für Java Entwicklung inkl. OCA Zertifizierung
Kurs-ID | A634-44 |
Datum | 29.01.2024 bis 23.03.2024 |
Dauer | 2 Monate |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, die ihre Java-Kenntnisse aktualisieren und mit einem Zertifikat dokumentieren möchten, Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation erwerben oder sich beruflich neu orientieren möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Gute PC-Kenntnisse, Erfolgreiche Teilnahme am Kurs "Objektorientierte Programmierung" oder gleichwertige Kenntnisse, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen, da Schulungsunterlagen und Prüfung in englischer Sprache, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | International anerkanntes Oracle-Zertifikat: Oracle Certified Associate (OCA), Java SE Programmer I |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Mannheim
N7, 13-15 68161 Mannheim, Universitätsstadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Als objektorientierte Programmiersprache ist Java eine der bekanntesten Sprachen und vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich insbesondere für große Anwendungen und serverseitige Programmierungen, aber auch zur Spiele- und App-Entwicklung. In diesem Kurs werden dir die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um als Java-Entwickler:in gut gestalteten Code zu schreiben und Anwendungen ohne Bindung an ein bestimmtes Betriebssystem zu entwickeln. Java-Grundlagen Arbeiten mit Java-Datentypen Verwendung von Operatoren und Entscheidungskonstruktionen Erstellen und Verwenden von Arrays Verwendung von Schleifenkonstruktionen Arbeiten mit Methoden und Verkapselung Arbeiten mit der Vererbung Behandlung von Ausnahmen Arbeiten mit ausgewählten Klassen aus der Java-API Prüfungsvorbereitung und Prüfung |
Schlagworte |
---|
it, entwicklung, datenbank, programmierung, programmiersprache, java, webprogrammierung, zertifizierung, it weiterbildung, it fortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|