Böse alte Zeit: Kriminalfälle aus der hohenlohischen Geschichte
Kurs-ID | V10115 |
Datum | 23.02.2024 |
Dauer | 1-mal |
Unterrichtszeiten | 19:00 - 20:30 |
Kosten | 8,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Wiechert, Jan |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
vhs, Spitalstr. 2a, Konvent, 1. OG
Spitalstraße 2a 74564 Crailsheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Schwarze Witwen und Beutelschneider, Galgenvögel und Kindsmörderinnen - die historische Überlieferung der Grafschaft Hohenlohe berichtet vielfach von Verbrechen und ihrer juristischen Aufarbeitung. Sie erlaubt einen tiefen Blick in die sozialen Verhältnisse, die moralischen Vorstellungen und den martialisch anmutenden Strafvollzug einer angeblich guten alten Zeit. Jan Wiechert hat nunmehr zwei Bände zu bemerkenswerten Kriminalfällen aus dem alten Hohenlohe vorgelegt. Bei seinen Autorenlesungen liest er ausführlich aus beiden Büchern und steht anschließend für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. Eine Geschichtsstunde, die es mit jedem Sonntagskrimi aufnehmen kann! Jan Wiechert (* 1982) lebt als freiberuflicher Autor, Referent und Dozent in Öhringen. Er schreibt und veröffentlicht seit 2015 regelmäßig zu Themen der hohenlohischen Geschichte. Der Kriminal- und Justizgeschichte der Region gilt sein besonderes Interesse. Mittlerweile hat er fünf eigenständige Publikationen und zahlreiche Aufsätze veröffentlicht. Zusammen mit dem Stadtarchiv Crailsheim. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|