Grund-Ausbildung »Gewaltfreie Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg

Kurs-ID 232-807
Datum 11.01.2024 bis 22.06.2024
Dauer Do-Sa 11.-13.01. / 07.-09.03. / 25.-27.04. / 20.-22.06.24 Do und Fr 09:00-17:00 Uhr, Sa 09:00-13:30
Kosten k. A.
Bildungsart Allgemeinbildung
Unterrichtsform Seminar
Voraussetzung mindestens ein Einführungsseminar bei einem zertifzierten Trainer / einer zertifizierten Trainerin
Förderung ESF-Fachkursföderung möglich
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Doris Schwab, systemische Beraterin, Erzieherin. Zertifiziert vom Center for Nonviolent Communicatio
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Pädagogische Mitarbeitende stehen derzeit vor schwierigen Herausforderungen: Die Auswirkungen von Corona, Inflation, Krieg und Klimakrise sind im Schulalltag spürbar. Wie können pädagogische Fachkräfte in diesen schwierigen Zeiten Hoffnung und Inspiration finden und diese an Kinder und Jugendliche weitergeben?
Die christliche Tradition bietet einen reichen Schatz an Antworten, die auf dem Pädagogischen Tag gehoben werden: Wir werden uns mit Hoffnungsquellen auseinandersetzen und erfahren, woher und wie wir neue Kraft schöpfen und zu Resilienz und Empowerment gelangen können. Der Tag beginnt mit einem Vortrag von Pierre Stutz zum Thema »Lass dich nicht im Stich« und mündet am Nachmittag in verschiedene Workshops, die sich damit beschäftigen, wie das Thema Hoffnung praktisch in der Bildungsarbeit umgesetzt werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrer:innen, Pfarrer:innen und pädagogische Mitarbeitende in Kita und Schulsozialarbeit und ist offen für Interessierte.

 

Schlagwort
gewaltfreie kommunikation

 

Gelistet in folgenden Rubriken: