Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten
Datum | 09.09.2024 bis 24.07.2025 |
Dauer | 1 Schuljahr |
Unterrichtszeiten | 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Personen mit mittlerem Bildungsabschluss die eine Erzieherausbildung machen möchten |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | Mittlerer Bildungsabschluss und Vertrag mit einer Praktikumseinsrichtung |
Abschluss | DAA-Zeugnis |
Förderung | Förderung durch Agentur für Arbeit, Job Center, Rentenversicherungsträger etc. möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Federnseestraße 4 72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Das Berufsbild Erzieher/-in: Stellen Sie sich vor, Sie erkennen Ihre Begabung und es gibt eine Ausbildungsstätte, die diese Talente fördert und für die unterschiedlichen Aufgabenfelder qualifiziert. Grundlage der Arbeit in der Erziehung, Bildung und Betreuung sind Persönlichkeiten. Menschen, die viel Liebe für Andere mitbringen. Menschen, die fundiertes Wissen haben, viel praktische Erfahrungen und ihr Handeln und ihre Handlungsmotivation reflektieren. TÄTIGKEITSBEREICH • Kinderbetreuungseinrichtungen z.B. Kindergärten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Horte • Kinderheime, Jugendwohnheime, Erziehungsheime • Kinder- und Jugendzentren • Tagesstätten • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung • Jugendorganisationen • Erholungs- und Ferienheime Die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher dauert insgesamt vier Jahre. Auf dem Weg zur staatlich anerkannten Erzie¬herin/ zum staatlich anerkannten Erzieher durchlaufen Sie verschiedene Stationen. 1.JAHR Einjähriges Berufskolleg Praktikum. 2. + 3. JAHR Zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik. 4. JAHR Einjähriges Berufspraktikum ZUSATZPRÜFUNG ZUM ERWERB DER FACHHOCHSCHULREIFE Durch Teilnahme am Zusatzunterricht im Wahlfach Mathematik und Zusatzprüfun¬gen ist es möglich, parallel zur Ausbil¬dung die Fachhochschulreife zu erlangen. ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Realschulabschluss/ Fachschulreife/ Versetzungszeugnis in die elfte Klasse eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes • Praktikantenvertrag mit einer passenden Einrichtung • ein Aufnahmegespräch an unserer Schule |
Schlagworte |
---|
fachschule, kinder, sozialpaedagogik, erzieher, kinderbetreuung, erzieherin, erziehung, bereich erziehung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|