B-3895
Kurs-ID | Digital Fashion: Virtual Garments mit CLO - Produktentwicklung I |
Datum | 23.10.2023 bis 16.02.2024 |
Dauer | 360 Stunden |
Unterrichtszeiten | Teilzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Diese Weiterbildung ist geeignet für Personen, die Kleidungsstücke, Accessoires und Outfits in 3D visualisieren wollen. Die Inhalte sind relevant für Personen aus den Bereichen der Modebranche, Designerbranche, Werbebranche, Produktentwicklung, Agenturen, Kleiderindustrie, Textilindustrie, Fotografie, Gestaltung, Mode-Schulen, Gamebranche, Filmbranche, dem Marketing und allgemein kreativen Berufen |
Voraussetzung | Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse verfügen. Erfahrungen im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt. Eine Affinität zu einem Kreativberuf oder Ausbildung darin sollte vorhanden sein. Die Kurse CLO - Basics I und CLO - Basics II sollten zuvor erfolgreich abolviert worden sein. Alternativ ist auch ein Leistungstest möglich. |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Dieser Kurs vermittelt Ihnen anhand von vier Projekten Kenntnisse und Fähigkeiten in der praktischen Anwendung der Software CLO, wobei Sie jeweils Referenzarbeiten erstellen. Dazu gehören folgende Themen: 1. Stepp- und Daunenwaren / Puffer Jackets 2. Strick-, Häkel- und besondere Oberflächen / Knitware, Crochet und special Surfaces 3. Spitze und Unterwäsche / Lace and Underwear 4. Korsett, Schnürungen und besondere Verarbeitungen / Corset, Lacing and special Finishes |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|