Batterie-Produktion und -Recycling in der Elektromobilität

Kurs-ID 36084.00.001
Datum 20.10.2023
Kosten 710,00 €
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent S. SchusterWinterbach
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Von der Zelle bis zum Batterie-Pack und wieder zurückDieses Seminar vermittelt einen umfassenden Einblick über den Aufbau einer Elektroautobatterie, deren Produktion und den Möglichkeiten des Recyclings. Ausgehend von der Zellchemie, Zellgröße und Zellform werden der Entstehungsprozess der endgültigen Batterie, auch Pack genannt, sowie alle Prozessschritte erläutert. Regulatorische Herausforderungen und Umsetzungen sind ebenfalls Bestandteil dieses Seminars.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars bildet das Thema Recycling. Aktuelle Produktionsanlagen werden gezeigt und Schritt für Schritt erklärt und alle aktuellen Methoden vorgestellt. Das umfasst auch mögliche alternative Einsatzmöglichkeiten wie Second Life und After-Sales.
Vor allem wird auf interessante Details wie sicheres Tiefentladen in Abhängigkeit der verwendeten Zelltypen und Batteriemanagementsysteme eingegangen.Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eine Autobatterie bis ins kleinste Detail zu verstehen und deren Aufbau nachzuvollziehen. Sie werden in der Lage sein, Anlagen sowohl für die Produktion als auch fürs Recycling konzeptionell zu designen. Sie haben einen guten Überblick zur aktuellen Regulierung und Normenlage.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: