Gewaltfreie Kommunikation: Konflikte verstehen und klären

Kurs-ID SEMI23-159 WEB
veröffentlicht bis 07.11.2023
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Kosten 310,00 €
Voraussetzung Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die in ihrer beruflichen Rolle (z.B. als Berater*in, Therapeut*in, Mediator*in, Pädagoge*in, Personalvertretende oder als Führungskraft) viel mit Kommunikationsthemen und Konflikten zu tun haben. Eingeladen sind darüber hinaus auch Menschen, die Interesse an dem Thema haben und/oder ihre eigenen Kommunikations- und Konfliktkompetenzen stärken wollen
Ansprechpartner Gisa Windhüfel
URL des Kurses Details beim Anbieter

 

Beschreibung
Seminarleitung:
Felix Popescu

Arbeitszeiten:
Tag 1: Mittwoch, 8. November 2023, 09.00-17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Tag 2: Donnerstag, 9. November 2023, 09.00-17.30 Uhr (inkl. Pausen)

Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 15 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.

Seminarbeschreibung:
Wo immer Menschen zusammenleben und zusammenarbeiten, sind Konflikte normal, auch wenn wir das oft nicht wahrhaben wollen und ihnen lieber aus dem Weg gehen; das hat vielleicht mit den folgenschweren Auswirkungen zu tun, die Konflikte mit sich bringen können, wenn sie eskalieren. Das passiert oft, wenn es um Fragen von Schuld, Recht und Unrecht geht. Nicht die Konflikte sind das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir auf sie schauen und mit ihnen umgehen. Egal ob in Paarbeziehungen, Familien, Teams und Organisationen: Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) kann uns helfen, dass große Potenzial, das in Konflikten liegt, auszuschöpfen und deren Kraft für positive Veränderungen zu nutzen.

Die GFK zeigt Wege auf, eine Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen sowie einen wertschätzenden und einfühlsamen Kontakt zwischen Menschen herzustellen. GFK zielt auf Kooperation statt Konkurrenz, Mitgefühl statt Schuldgefühl. GFK befördert Konfliktleichtigkeit, sodass eine kreative Suche nach Lösungen möglich wird, welche die Bedürfnisse aller im Blick haben. GFK wird in allen Teilen der Welt in Paarbeziehungen, Familien, Freundschaften, Schulen, Unternehmen, Gefängnissen, Bewegungen und Krisengebieten eingesetzt, um Konflikte zu lösen und Frieden zu befördern.

Das Seminar vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen und vertiefende Modelle des vom Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelten Kommunikationsansatzes. Sie erhalten Perspektiven und Werkzeug, um mit Hilfe der GFK eigene Konflikte analysieren, bearbeiten und Ihre Mitmenschen / Kund*innen in ihrer Konfliktklärung zu unterstützen.

Inhalte
- Konfliktdefinition, -modelle und -strategien
- Reflexion eigener Kommunikations- und Konfliktmuster
- Einführung in das Modell der GFK
- Haltung in der GFK und Verbindung zum systemischen Ansatz
- Vier Schritte in der GFK
- Bearbeitung eigener Konflikte mit dem 4-Schritte-Modell
- 3 Säulen der Gewaltfreien Kommunikation

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die in ihrer beruflichen Rolle (z.B. als Berater*in, Therapeut*in, Mediator*in, Pädagoge*in, Personalvertretende oder als Führungskraft) viel mit Kommunikationsthemen und Konflikten zu tun haben. Eingeladen sind darüber hinaus auch Menschen, die Interesse an dem Thema haben und/oder ihre eigenen Kommunikations- und Konfliktkompetenzen stärken wollen.

 

Schlagworte
kommunikation, achtsamkeit, konflikt

 

Gelistet in folgenden Rubriken: