„Mikrotransitionen: Übergänge im Krippenalltag achtsam gestalten“

Kurs-ID FOBI TS 24 1 Mikrotransitionen
Datum 14.06.2024
Dauer Tagesseminar
Unterrichtszeiten 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten 140,00 €
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Seminar
Voraussetzung Pädagogische Fachkraft
Abschluss Zertifikat
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 12
Dozent Alena Morlock
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
Haus der Familie
Am Hasenstock 23
75334 Straubenhardt

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.NeinNein

 

Beschreibung
Der Alltag in einer Kinderkrippe ist geprägt von vielen kleinen Übergängen. Das können Wechsel zwischen Aktivitäten und Räumen, aber auch von Spielpartner:innen oder dem zuständigen Personal sein. Während Erwachsene solche Situationen meist mühelos meistern, stellen sie für junge Kinder eine große Herausforderung dar. Sie können dabei ihre innere Sicherheit und Orientierung verlieren und aus dem Gleichgewicht geraten – in der Folge reagieren sie mitunter mit Schreien, Weinen, Schubsen oder Beißen. Deshalb gehören diese Übergangsphasen (Mikrotransitionen) zu den schwierigsten und oft auch stressigsten Zeiten im Tagesverlauf. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die pädagogischen Fachkräfte, die sie dabei begleiten. Auf Basis einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema werden im Seminar praktische Impulse für ganz konkrete Situationen aus dem Alltag der Teilnehmenden erarbeitet, damit Übergänge im Betreuungsalltag künftig achtsamer, bedürfnisorientierter und mit weniger Stress bewältigt werden können.

 

Schlagworte
achtsamkeit, kinder, kindergarten, krisenmanagement, krippe

 

Gelistet in folgenden Rubriken: