Bauhof Seminar - Transporte und Ladungssicherung
Datum | 30.04.2024 |
Dauer | 1 Stunde und 15 Minuten |
Unterrichtszeiten | 8:00 Uhr bis 09:15 Uhr |
Kosten | 113,00 € |
Zielgruppe | Kommunale Bauhöfe, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bauhof/Werkhof, Straßenbau, Gebäudeverwaltung und im Garten- und Landschaftsbau. Betriebsleitung und Fachpersonal in Verwaltungen, Stadtwerke, Landratsämter. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Online-Seminar |
Abschluss | Zertifikatslehrgang – die Teilnehmer erhalten ein persönliches Teilnehmerzertifikat, deshalb ist auch eine Personenangabe (Vor- und Nachname) bei der Anmeldung erwünscht. Bei Konflikten können Sie auf diese Einweisung verweisen. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Franz Schöttle |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Grundunterweisung im Bauhof und in der Stadtreinigung als Online-Schulung Sehr geehrte Damen und Herren, für die kommunalen Bauhöfe und das dort beschäftigte Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Die Einsatzleitung steht in der Verantwortung, dass für die jeweiligen Aufgaben auch das hierfür geeignete und ausgebildete Personal zur Verfügung steht. Die Themen im Überblick: - Grundunterweisung Arbeitsschutz - Grünpflegearbeiten - Unterweisung zur Sichtprüfung von Sportgeräten - Lithium-Ionen-Akkus– Lagerung und Gefahren - Anforderungen an Arbeitsplätze an Straßenbaustellen (ASR A5.2) - Transport / Ladungssicherung - Gefahrstoffe - Winterdienst - Unterweisung Erdbaumaschinen - Erstellen der Gefährdungsbeurteilung Zielgruppe: Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc. Über unsere Referenten: Sicherheitsingenieur Franz Schöttle. Zertifikatslehrgang die Teilnehmer erhalten ein persönliches Teilnehmerzertifikat für die Grundunterweisung im Bauhof, deshalb ist auch eine Personenangabe (Vor- und Nachname) bei der Anmeldung erwünscht. Bei Konflikten / Schadensfällen kann auf dieses Qualifizierung als Teil-Nachweis über die pflichtgemäße Personalauswahl und Personalqualifikation verweisen werden. Die Bauhof-Seminare im Überblick Block – Gefahrstoffe 11. Juli 2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 07. November 2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 16. April 2024 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Gefahrenstoffe sind (fast) überall vorhanden - Gesundheitsgefährdungen mit Langzeitwirkungen - Gefahrstoffverordnung - Gefahrstoffverzeichnis, Spezielle Gefahrstoffe (z. B. Schadnagerbekämfung) - Umgang mit Gefahrstoffen - Lagerung - Kennzeichnung - das Sicherheitsdatenblatt Schutzmaßnahmen - Persönliche Schutzausrüstung - Gefährdungen und Erste Hilfe Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – "Erstellen der Gefährdungsbeurteilung" 18. Juli 2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 23. April 2024 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Rechtliche Grundlagen – weshalb Gefährdungsbeurteilung - Hilfsmittel und Vorlagen zur Erstellung - Wie kann die Erstellung in der Praxis ablaufen - Systematische Vorgehensweise beim Erstellen - Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen - Ermitteln und beurteilen von Gefährdungen - Schutzmaßnahmen suchen und festlegen - Überprüfen der Maßnahmen Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Anforderungen an Arbeitsplätze an Straßenbaustellen (ASR A5.2) 25. Juli 2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 09. April 2024 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Gefährdungen und Maßnahmen, Rechtliche Grundlagen - Verkehrslenkung - Arbeitsschutz - ASR A 5.2 - 1. Zielsetzung - Allgemeines - Anwendungsbereich - Sicherheitsabstände (z. SQ, SL), Mindestbreiten (z. B.: BM) - Straßenbaustellen längerer und kürzerer Dauer - Einrichten und Betreiben der Straßenbaustelle - Sonderrechte, Verkehrsrechtliche Anordnung - Warn- und Schutzkleidung, Beispiele für die Praxis Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Transporte / Ladungssicherung 05. September 2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 30. April 2024 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Dauerthema und Zeitfresser in Vorbereitung und Abwicklung Rechtliche Grundlagen - Verantwortung und Pflichten - Hinweise zur Beschaffung von Sicherungsmitteln - Unfallschwerpunkte - Hilfsmittel zur Ladungssicherung - Zurrpunkte - Beispiele aus der Praxis Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Winterdienst 10. Oktober 2023 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 17. Oktober 2023 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 24. Oktober 2023 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr Gefahren und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Erhalt der Gesundheit - Winterdienst mit Fahrzeugen - Winterdienst mit Geräten und von Hand - besondere Anforderungen und psychische Belastungen - persönliche Schutzausrüstung -Gefahrstoffe im Winterdienst - Praxisbeispiele Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Unterweisung zur Sichtprüfung von Sportgeräten 13. Oktober 2023 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Prüfvorgaben - Rechtsvorschriften - Gefährdungen beim Umgang mit Sportgeräten - Besichtigung und Beurteilung - Prüfdokumentation Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Unterweisung Erdbaumaschinen 20. Oktober 2023 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Rechtliche Grundlagen - Verantwortlichkeiten - Gefährdungen - Schutzmaßnahmen und –einrichtungen - sicheres Verhalten - Bau und Ausrüstung - Verladung und Transport - Anforderungen an den Fahrer, Straßenfahrt Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Lithium-Ionen-Akkus– Lagerung und Gefahren 27. Oktober 2023 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 19. März 2024 von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Sachstand - Problemstellung - Gefährdungen - Schutzmaßnahmen, Laden und Lagerung - Transport - Arbeiten mit Akkus - Brandursachen, Brandverhalten, Brandbekämpfung - Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Block – Grünpflegearbeiten 12. März 2024 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr 26. März 2024 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr - in der Fläche, in Hang- und Böschungslagen, entlang von Bächen etc. - Verantwortung: Betriebsanweisungen, Betriebsanleitungen, Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitskleidung - Absicherung bei Arbeiten entlang von Straßen - Heckenschnitt, Pflanzarbeiten , Maschineneinsatz, handgeführte Geräte und Anbaumaschinen - Blas- und Sauggeräte, Mäher, Freischneider, Heckenschere usw. Referent: Franz Schöttle, Sicherheitsingenieur Veranstalterkontakt Verlag und Medienhaus Harald Schlecht Auf dem Schildrain 8 78532 Tuttlingen Telefon 0 74 61 – 7 59 08 Telefax 0 74 61 – 7 59 18 info@vums.de |
Schlagworte |
---|
kommunal, transport, strassenbau, spielplatzbetreiber, spielplatz, landwirtschaft, stadtverwaltung, absicherung von baustellen an strassen, bauhof winterdienst, bauhof sommerdienst |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|