Weiterbildung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche

Datum 01.11.2023
Dauer 1 Tag
Unterrichtszeiten 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten 375,00 €
Zielgruppe Hausmeister und deren Stellvertreter, Vorortpersonal, Facility Management-Beauftragte, Gebäude- / Liegenschafts-Verwaltung.
Bildungsart Berufliche Grundqualifikation
Unterrichtsform Seminar
Abschluss Zertifikatslehrgang – die Teilnehmer erhalten ein persönliches Teilnehmerzertifikat, deshalb ist auch eine Personenangabe (Vor- und Nachname) bei der Anmeldung erwünscht. Bei Konflikten können Sie auf diese Einweisung verweisen.
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Christian Betz
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Ja.
Veranstaltungsort
 
Seminarort in Offenbach
63075 Offenbach am Main

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Wenn besondere Anforderungen anstehen müssen Hausmeister Lösungen und Antworten geben können. Hausmeister sind die legitimen Vertreter des Eigentümers vor Ort, wenn nicht anderes festgelegt wird. Ist der Umfang und die Tragweite dieser Bestimmung bekannt?



Gute Einrichtungen benötigen gutes und geschultes / eingewiesenes Personal!
Themen im Überblick

> Die öffentliche Einrichtung
> Kennzeichnungen / Schilder
> Aufbewahrungs- und Lagerpflichten = Chemikalien mit Kennzeichnungspflichten
> Not- und Sicherheitsbeleuchtungen
> Pflichten die keinen Aufschub dulden
> Betriebs- und Verbrauchswerte
> Veranstaltungen
> Erfahrungsaustausch

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Hausmeister und Verwaltung / Gebäude- und Anlagen-Verantwortliche von
> Schulen und Kindergärten
> Sport- und Freizeitanlagen
> Gemeindetreff und Bürgerhäuser
> Mehrzweckhallen und Spielplätze u.a.

Über den Referent Christian Betz
Viele Jahre Seminar- und Praxiserfahrungen im Bereich von Einsatzleitungen und Coaching
zum Thema Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen, bei Veranstaltungen, Aufstellung und
Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Besucherschutzmaßnahmen, Rettungs- und
Fluchtwegekonzepte, Gefährdungsanalysen, Brandschutz – Grundlagenberatungen zu
Vorschriften wie VstättVO, GUV, Arbeitsschutz u.a. für Behörden, Städte und Gemeinden u.v.m.

Zertifikatslehrgang:
Die Teilnehmer erhalten ein persönliches Teilnehmerzertifikat, deshalb ist auch eine Personenangabe (Vor- und Nachname) bei der Anmeldung erwünscht. Der Veranstaltungsbesuch kann auf die gesetzlichen Erst- und Jahreseinweisungspflichten und die persönliche Fortbildung angerechnet werden. Bei Konflikten können Sie auf diese Einweisung / Fortbildung verweisen.

Seminargebühr:
Je Teilnehmer 315,- € zuzgl. 19 % gesetzlicher MwSt., brutto 374,85€
Bei 5 und mehr Teilnehmern des gleichen Arbeitgebers 10 % Preisnachlass.
In den Gebühren enthalten sind Seminarunterlagen, Tagesbewirtung und Teilnahmezertifikat.
Hinweis: die Seminargebühren können den Bewirtschaftungs- / Betriebskosten zugeordnet werden.

Kontakt zum Seminaranbieter
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel: +49 7461 759 08
Fax: +49 7461 7 59 18
E-Mail: info@vums.de

 

Schlagworte
gebaeudemanagement, facilitymanagement, hausmeister, gebaeudeverwalter, immobilien, immobilienverwaltung, hausverwaltung, versammlungsstaettenverordnung, stadtverwaltung, oeffentliche verwaltung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: