Sachkundenachweis nach § 4 Lebensmittelhygieneverordnung
Kurs-ID | 1000826-0 |
Datum | 17.07.2024 |
Dauer | 9.0 |
Unterrichtszeiten | 09.00 Uhr -17.00 Uhr |
Kosten | 360,00 € |
Zielgruppe | Personen, auch Inhaber und Mitarbeiter, die ohne abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelhandwerk oder vergleichbarem Abschluss, mit Lebensmitteln umgehen wie Imbiss- und Gaststättenbetreiber, Küchenhilfen, Hilfskräfte in Metzgereien, Bäckereien und Konditoreien, Mitarbeiter/innen an Bedientheken, Bedienstete in Eisdielen, Direktvermarkter von Wurst-und Backwaren und und.... |
Abschluss | Zertifikat |
Förderung | Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30%, bei Teilnehmern ab dem vollendeten 55. Lebensjahr um 70%. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in d |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 7 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Klotz Rainer |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bildungsakademie Rottweil
Steinhauserstraße 18 78628 Rottweil |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
<UL> <LI>Eigenschaften und Zusammensetzung des jeweiligen Lebensmittels</LI> <LI>Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung des jeweiligen Lebensmittels</LI> <LI>Lebensmittelrecht</LI> <LI>Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung</LI> <LI>Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit<BR>Havarieplan, Krisenmanagement</LI> <LI>Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels</LI> <LI>Anforderungen an Kühlung und Lagerung des jeweiligen Lebensmittels</LI> <LI>Vermeidung einer nachteiligen Beeinflussung des jeweiligen Lebensmittels beim Umgang mit Lebensmittelabfällen, ungenießbaren Nebenerzeugnissen und anderen Abfällen</LI> <LI>Reinigung und Desinfektion </LI></UL> <P><BR>Durch zwei Lebensmittelkontrolleure wird Ihnen der Lehrinhalt in begrenzter Teilnehmerzahl praxisnah und anwendbar vermittelt.<BR></P> |