Buchhaltungspraxis mit DATEV und Lexware

Lernen Sie uns kennen am Deutschen Weiterbildungstag 2023: www.deutscher-weiterbildungstag.de
Kurs-ID 11218-2023-12-04
Datum 04.12.2023 bis 05.01.2024
Dauer 4 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle Personen mit kaufmännischer oder juristischer Ausbildung, Personen aus Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmer:innen und Kanzleimitarbeiter:innen.
Abschluss DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Reichenaustr. 11
78467 Konstanz

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Schwerpunkt des Kurses ist die Umsetzung von finanzbuchhalterischen Vorgängen mit DATEV. Du erlernst die Anwendung von Prozessen in den Bereichen Mandanten- und Kontenstammdaten. Zusätzlich kennst du die Finanzsoftware Lexware. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.

Buchhaltung mit DATEV/Lexware

Lexware (Vollzeit 1 Woche/Teilzeit 2 Wochen)
Mandantenstammdaten
Kontenstammdaten
Buchen nach Lexware-Logik in SKR03 bzw. SKR04
Auswertungen der Finanzbuchführung
Jahresabschluss
Besonderheiten
Projektarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

DATEV:

Mandantenstammdaten (Vollzeit 1 Tag/Teilzeit 2 Tage)
Neuanlage einer Mandantschaft
Einspielen und sichern von Mandantendaten

Kontenstammdaten (Vollzeit 2 Tage/Teilzeit 4 Tage)
Vom Kontenrahmen zum Kontenplan
Kontenfunktionen
Anlegen von individuellen Konten
Anlegen und verwalten Kontokorrent
Kontieren von Musterbelegen nach den Kontenrahmen SKR03 bzw. SKR04

Buchen (Vollzeit 6 Tage/Teilzeit 12 Tage)
Nach der DATEV-Buchungslogik und Lexware-Logik
Buchen mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln
Buchen mit „Buchungsstapeln"
Festschreiben von „Buchungsstapeln"
Dialogbuchungen und Stapelbuchungen
Aufteilungs- und Split-Buchungen
Stornobuchungen – Generalumkehr (DATEV)
Buchen innergemeinschaftlicher Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbs
Buchen bei DrittlandsgeschäftenBuchen nach Buchungskreisen (Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse)
Buchungslisten

Auswertungen der Finanzbuchführung (Vollzeit 1 Tag/Teilzeit 2 Tage)
Primanota und Journal
Summen- und Saldenliste
Umsatzsteuer-Voranmeldungen
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
Offene-Posten-Verwaltung (Rechnungen buchen, Zahlungen buchen)

Jahresabschluss (Vollzeit 2 Tage/Teilzeit 4 Tage)
Abschlussbuchungen
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Anlagespiegel
Jahresabschlussauswertungen
Drucken von Auswertungen

Besonderheiten (Vollzeit 1 Tag/Teilzeit 2 Tage)
Integration mit dem Programm Lohn und Gehalt
Integration mit der Anlagenbuchhaltung (ANLAG)

Projektarbeit (Vollzeit 2 Tage/Teilzeit 4 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
buchhaltung, rechnungswesen, jahresabschluss, bilanz

 

Gelistet in folgenden Rubriken: