Tradition und Theologie der Reformierten Kirchen / Reihe "Konfessionelle Vielfalt" 6

Kurs-ID 23-2-1032F
Datum 24.01.2024
Dauer 1 Termin(e)
Unterrichtszeiten 19:30 - 21:00
Kosten 7,00 €
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Dorn, Selma
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Nein

 

Beschreibung
An verschiedenen historischen Wegmarken bilden sich verschiedene Ausprägungen des Christentums, die wir heute als orthodoxe und protestantische Kirchen oder als römisch-katholische Kirche kennen, heraus.. Was verbindet sie? Was unterscheidet sie? Und wie kann ein Miteinander wachsen, das Unterschiede in den christlichen Traditionen, Bekenntnissätzen und Riten akzeptiert und achtet und zugleich das Gemeinsame sucht und stärkt? Die Reihe gibt einen Einblick in die Vielfalt der christlichen Konfessionen in Geschichte und Gegenwart.

Kooperation mit: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Seit 1699 befindet sich in Stuttgart die Evangelisch-reformierte Gemeinde. Doch was verbirgt sich hinter dieser Facette des Protestantismus? Landeskirche - aber nicht Territorialkirche. Evangelisch - aber nicht Lutherisch. Eine Minderheit in Deutschland - aber eine weltweite Verbreitung. Die reformierten Kirchen sind im deutschen Kontext ein Phänomen, das sich nicht leicht greifen lässt. Entdecken Sie die Geschichte dieser Gemeinschaft, ihre Theologie, ihre Traditionen und entdecken Sie eine Nuance evangelischer Freiheit im Herzen Stuttgarts.



 

Gelistet in folgenden Rubriken: